Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Gesine Lötzsch
Antwort von Gesine Lötzsch
Die Linke
• 15.06.2010

(...) Die Einführung eines flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn von 10€ im Laufe der Legislaturperiode ist und bleibt eine unserer Kernforderungen. Als Parteivorsitzende stehe ich dafür, dass die Kernpunkte des Wahlprogramms 2009, weshalb uns die Menschen im letzten Jahr gewählt haben, auch weiterhin gelten. (...)

Profilbild von Klaus Ernst
Antwort von Klaus Ernst
BSW
• 02.08.2010

(...) Bayern befasst. Michael Wendls Auffassung, nach der es z.B. regionale Differenzierungen eines Mindestlohns nach oben für Regionen mit überdurchschnittlichen Lebenshaltungskosten geben sollte, stellte sich dabei als nicht mehrheitsfähig heraus. Der Landesvorstand bekräftigte mehrheitlich in Beschlüssen die Forderungen nach einem einheitlichen flächendeckenden gesetzlichen Mindestlohn, nach Rekommunalisierung von Einrichtungen der öffentlichen Daseinsfürsorge und nach Arbeitszeitverkürzung. (...)

Portrait von Thomas Kossendey
Antwort von Thomas Kossendey
CDU
• 05.07.2010

(...) Zu Ihrem Vergleich zwischen den Kürzungen der Besoldungsbezüge und der Erhöhung der Diäten Niedersächsischer Landtagsabgeordneter möchte ich an folgendes erinnern: Materielle Unabhängigkeit ist ebenso wie das Recht auf Immunität oder Indemnität eine unabdingbare Voraussetzung für parlamentarische Arbeit frei von Zwang und Einschüchterung. Und nur, wenn die Diäten eine ausreichende Existenzgrundlage bieten und der Bedeutung des Amtes gerecht werden, kann den Landtagsmitgliedern zugemutet werden, sich voll auf ihre Arbeit als Volksvertreter zu konzentrieren. Die Anpassung der Diäten an steigende Lebenshaltungskosten ist angesichts knapper öffentlicher Kassen immer ein heikles Thema. (...)

Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 11.08.2010

(...) Im Übrigen: Wir haben Joachim Gauck nicht - wie Sie unterstellen - aufgestellt, um die Partei "Die Linke" zu diskreditieren. Die Partei "Die Linke" hat sich durch ihren Umgang mit der Kandidatur selbst diskreditiert. (...)

Frage von Mohamed K. • 09.06.2010
Portrait von Olaf Scholz
Antwort von Olaf Scholz
SPD
• 07.09.2010

(...) Dabei handelt es sich aber nicht um ein Schneeballsystem, in dem es unmöglich ist, schuldenfrei zu werden. In anderen Staaten hat es durchaus Verschuldungsrückführungen gegeben, ohne dass dadurch das Geldsystem zusammengebrochen wäre. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 09.06.2010

(...) Ich halte es nicht für zielführend von einem "Angriff" auf die Eurozone zu sprechen, dieses unterstellt einen feindlich-aggressiven Akt, den es in dieser Form nicht gegeben hat. Die Stabilität einer Währung hängt im Wesentlichen von der Finanz- und Haushaltspolitik der sie tragenden Staaten ab. Zahlreiche Euroländer weisen seit Jahren Defizite auf, so dass die Märkte zunehmend die Gefahr einer Überschuldung sehen. (...)

E-Mail-Adresse