Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Uwe B. • 15.09.2010
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 07.10.2010

(...) Die Präambel ist ein selbstständiger Teil des Grundgesetzes und genießt daher den gleichen rechtlichen Schutz wie die übrigen Bestandteile des Grundgesetzes; auch gegenüber etwaigen Abänderungen. Nach Auffassung des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG E 5, 127) hat die Präambel sowohl politische Bedeutung als auch rechtliche Wirkungen. (...)

Portrait von Mechthild Rawert
Antwort von Mechthild Rawert
SPD
• 10.11.2010

(...) Diese Forderung nach Schließung von Steuerschlupflöchern zielt auf eine Verbreitung der steuerlichen Bemessungsgrundlage für die Unternehmensbesteuerung. Mit ihrer Steuergesetzgebung hat die SPD diese Linie bereits in den letzten Jahren verfolgt. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 15.10.2010

(...) Bei der Open University handelt es sich aber gerade um eine im weiten Sinne „offene Universität“, insoweit als für die Einschreibung in die grundständigen Studiengänge keinerlei konkretisierter Eignungsbeleg gefordert wird. Zudem können die Studienzeiten in der Regel beliebig, ganz nach persönlichen Bedürfnissen, Ausbildungsengagement und Motivation ausgedehnt werden. (...)

Portrait von Daniela Ludwig
Antwort von Daniela Ludwig
CSU
• 30.09.2010

Sehr geehrter Herr Mahr,

vielen Dank für Ihr Interesse an „abgeordnetenwatch“. Ich habe mich mit Ihrer Anfrage vom 15.September 2010, warum die Open University London weder Bafög noch KfW- fähig ist, befasst.

E-Mail-Adresse