Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Frage von Sophie L. • 15.03.2011
Portrait von Claudia Roth
Antwort von Claudia Roth
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.03.2011

(...) Wir sind davon überzeugt, dass der Strombedarf in Deutschland ohne Atommeiler und ohne zusätzliche Kohlekraftwerke gedeckt werden kann. Zunächst aber möchten wir auf unsere konkrete Forderung zum Atomausstieg eingehen. (...)

Frage von Bernhard L. • 15.03.2011
Portrait von Dirk Fischer
Antwort von Dirk Fischer
CDU
• 24.03.2011

(...) Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion versteht die Kernkraft als eine Brückentechnologie in das Zeitalter der Erneuerbaren Energien. Nach den schrecklichen Ereignissen in Japan wird die Regierungskoalition aus CDU/CSU und FDP die Zeit der Aussetzung der Laufzeitverlängerung für die Kernkraftwerke unter anderem dazu nutzen, alle Möglichkeiten zu prüfen, wie die Kernenergie noch schneller als bisher geplant durch alternative Energieversorgung ersetzt werden kann. Dazu zählen Fragen des Ausbaus der Netze ebenso, wie die Förderung Erneuerbarer Energien und der Entsorgung des nuklearen Abfalls. (...)

Caren Lay
Antwort von Caren Lay
Die Linke
• 18.03.2011

(...) ich habe keinen Anlass, an der korrekten und rechtmäßigen Arbeit des Petitionsausschusses des Deutschen Bundestages zu zweifeln. Ich gehe also davon aus, dass Ihre Petition frist- und formgerecht bearbeitet und mit einer Entscheidung basierend auf Recht und Wahrheit abgeschlossen wird. (...)

E-Mail-Adresse