


(...) In diesem Fall (hierzu erfolgte eine Rücksprache mit der Schulaufsicht) könnte die Aussage der Schule bezogen auf eine evtl. Nutzung der Materialien im Unterricht aus nachvollziehbaren Gründen der Gleichbehandlung bzw. eines einheitlichen Unterrichtsablaufes resultieren, sofern wenn nicht alle Kinder - egal aus welchen Gründen - über die gleichen Materialien verfügen. (...)

(...) Ihre Anfrage ehrt mich. Gerne werde ich die Schirmherrschaft oder Schirmfrauschaft über ein Bürgerprojekt zum Ausbau Regenerativer Energien übernehmen. Allerdings möchte ich natürlich vorher wissen, welche Aufgaben da auf mich zu kommen, da ich nicht immer im Wahlkreis bin, sondern auch in Berlin arbeite. (...)

(...) Wie Sie den Pressemitteilungen auf meiner Homepage, diversen Ausgaben meines videoblogs „Peters Woche“ und auch mehreren Artikeln in meinem newsletter entnehmen können, hatte ich von Beginn der Debatte an eine kritische Haltung zu den Hilfen, die bislang geflossen sind und noch fließen sollen. Das gilt für den Griechenland-Rettungsschirm genauso wie für die EFSF und die Debatte um den permanenten Rettungsschirm ESM. Genau wie Sie sehe ich die Gefahr, dass wir dem bereits verlorengegangenen Geld nur immer neues hinterherwerfen, um am Ende doch irgendwann erkennen zu müssen, dass man die Fehler, die in der Vergangenheit in Griechenland und anderswo gemacht worden sind, nicht heilen kann, indem dauerhaft in Europa der eine für den anderen zahlt. (...)

(...) Mit mir ist auch die Mehrheit der Deutschen dieser Meinung. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im April diesen Jahres sind 69 Prozent der Deutschen dafür, den Euro zu behalten, während 27 Prozent die D-Mark zurück wollen. Diese Einschätzung bestätigt eine aktuelle Umfrage des Deutschlandtrends der ARD von Anfang August. (...)