Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Gabriele Lösekrug-Möller
Antwort von Gabriele Lösekrug-Möller
SPD
• 13.12.2011

Sehr geehrte Damen und Herren,

in meiner ersten Antwort kündigte ich Ihnen an, mir Antwort auf Ihre detaillierten Fragen bei den zuständigen Stellen im Landkreis zu besorgen.

Diese Antworten möchte ich Ihnen heute gerne übersenden.

Frage von Christian S. • 01.12.2011
Portrait von Sigmar Gabriel
Antwort von Sigmar Gabriel
SPD
• 14.12.2011

(...) Eine oberirdische Endlagerung von Atommüll ist nach heutigem Stand der Wissenschaft nicht sinnvoll. Der Präsident des Bundesamtes für Strahlenschutzes, Wolfram König, führt als Hauptgrund immer wieder an, dass Atommüll "wartungsfrei" eingelagert werden soll, zumal man nicht automatisch annehmen dürfe, dass sich "künftige Generationen der von uns geschaffenen Probleme annehmen". (...)

Portrait von Jürgen Trittin
Antwort von Jürgen Trittin
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 01.12.2011

(...) Für die Lagerung in tiefen geologischen Schichten spricht vor allem, dass man sich hier auf eine vorhersehbare Geologie verlässt und nicht auf eine nicht vorhersehbare Entwicklung der Gesellschaft. Darüber hinaus ist während der Einlagerungszeit die durchaus 50 bis 80 Jahre beträgt eine Rückholbarkeit gewährleistet. (...)

E-Mail-Adresse