Bundestag 2009-2013 - Fragen & Antworten

Portrait von Jerzy Montag
Antwort von Jerzy Montag
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 17.04.2013

(...) Acht Jahre danach mussten wir 1980 erleben, wie Rechtsextreme einen Terroranschlag auf das Oktoberfest verübten. Der so genannte Nationalsozialistische Untergrund verübte 2001 und 2005 jeweils einen politisch motivierten Mord in München. Das sind schreckliche Beispiele dafür, wie der Hass auf andere Menschen in Gewalt umschlägt. (...)

Manuel Höferlin
Antwort von Manuel Höferlin
FDP
• 01.08.2012

(...) Es freut mich sehr, dass Sie Adhocracy nutzen, um sich in die Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft einzubringen. (...) Auf Adhocracy wünschen Sie sich, die "Netzwerkbefähigung der Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter" für demokratie.enquetebeteiligung.de zu verbessern. (...)

Portrait von Sebastian Blumenthal
Antwort von Sebastian Blumenthal
FDP
• 24.04.2012

(...) In der Tat ist es die Verwaltungsebene, die administrativ mitwirkt und somit auch selektiv wirken kann. Das Verständnis von grundlegenen Moderationstechniken sollte bei allen Akteuren vorhanden sein - und falls nicht vorhanden, dann durch entsprechende Qualifizierungsmaßnahmen erworben werden. Ich werde dieses Anliegen auch gezielt an meine Kollegen in der Projektgruppe "Demokratie und Staat" (der ich nicht angehöre, da ich derzeit in der Projektgruppe "Arbeit, Wirtschaft, Green IT" arbeite) weitergeben. (...)

Reinhard Brandl
Antwort von Reinhard Brandl
CSU
• 08.06.2012

(...) Die Beteiligung der Bürger über internetgestützte Werkzeuge steht noch am Anfang. Wir Abgeordnete, aber auch die Mitarbeiter in der Verwaltung, befinden uns diesbezüglich noch in einem Lernprozess. (...)

Portrait von Jimmy Schulz
Antwort von Jimmy Schulz
FDP
• 11.05.2012

(...) Die Moderation ist ein entscheidender Aspekt für den Erfolg von Foren, das gilt natürlich insbesondere auch bei E-Petitionen. (...)

Portrait von Jens Koeppen
Antwort von Jens Koeppen
CDU
• 03.04.2012

(...) Die Bürgerbeteiligung ist von Anfang an ein wichtiger Bestandteil der Enquete Kommission. Daher haben wir den 18. (...)

E-Mail-Adresse