
(...) Sie honoriert auch unseren ungeregelten, oft hektischen Alltag und unsere Bereitschaft, viele Wochen im Jahr von Heim und Familie getrennt zu leben. Beachten Sie bitte auch, dass ich wie Sie Steuern zahle und die Krankenversicherung selbstverständlich auch von der Diät abgeht. Ich muss zusätzliche Kosten wie eine Wohnung in Berlin bestreiten, da ich mindestens zwei Wochen im Monat in Berlin verbringe. (...)

(...) Nach Artikel 48 des Grundgesetzes haben die Abgeordneten des Bundestages „Anspruch auf eine angemessene Entschädigung“. Die Höhe der Abgeordnetenentschädigungen orientiert sich an den Gehältern von Richtern an Bundesgerichten und an den Gehältern von gewählten hauptamtlichen Oberbügermeistern und Bürgermeistern kleiner und mittlerer Städte mit 50.000 bis 100.000 Einwohnern. Die Abgeordneten haben wiederholt auf eine Anpassung der Abgeordnetenbezüge verzichtet. (...)

(...) Das Volk hat die Hauptverantwortung für die Qualität der Demokratie. (...) Die Wähler sind wichtiger. (...)

Sehr geehrter Herr Granneman,
für Ihre E-Mail vom 07. November 2007 danke ich Ihnen.

(...) Die FDP setzt sich für eine Entlastung aller Bürgerinnen und Bürger ein. Wir haben deshalb ein Einkommenssteuermodell mit den Sätzen 15, 25 und 35% entwickelt. (...)

(...) Zusammen mit Prof. Schänzer, dem Leiter des Instituts für Biochemie an der Sporthochschule Köln, und Ulrich Schwabe, dem langjährigen Chef des Pharmakologischen Instituts für der Universität Heidelberg, soll er mögliche Verstrickungen der Ärzte in Dopingbetrügereien untersuchen. Als unmittelbare Konsequenz aus den Dopinggeständnissen der Freiburger Radsport-Teamärzte Andreas Schmid und Lothar Heinrich hat sich die Universität Freiburg mit sofortiger Wirkung von beiden Medizinern getrennt. (...)