
(...) Insgesamt sind die Ergebnisse sehr ernüchternd und zeigen, dass die Rahmenbedingungen beim Arbeitslosengeld II nach wie vor nicht stimmen. Die Balance zwischen Fördern und Fordern ist unausgewogen und die Vereinbarkeit von Erwerbstätigkeit und Betreuungsaufgaben wegen des mangelnden Angebots an guten Betreuungs- und Bildungseinrichtungen insbesondere für Alleinerziehende noch immer schwer zu realisieren. (...)

(...) es gibt mehrere Darstellungen zur Verweildauer in der "Sozialhilfe". Eine kurze und präzise Zusammenfassung finden Sie zum Beispiel online auf den Seiten des Institutes für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) - IAB-Kurzbericht Nr. (...)

(...) Arbeitslosenhilfe. Genaue Daten zur Arbeitsmarktstatistik in Deutschland finden Sie auf den Seiten des statistischen Bundesamts ( www.destatis.de ), auch in Aufschlüsselungen nach Alter und Geschlecht. Das der Bundesagentur für Arbeit zugehörige Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung ( www.iab.de ) bietet in seinen Publikationen ebenfalls vielfältige Information zu den Sie interessierenden Themenfeldern an. (...)

(...) Wir Grünen haben daher vor einem knappen Jahr einen Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht, in dem wir ein verbessertes Fallmanagement in den Jobcentern und mehr Rechte für Arbeitssuchende fordern. Sie können den Antrag und selbstverständlich auch andere Informationen rund um die grüne Arbeitsmarktpolitik unter http://www.pothmer.de/cms/themen/dokbin/259/259333.rechte_von_arbeitssuchenden_staerken_kom.pdf finden. (...)

Sehr geehrter Herr Hannemann,
vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich der Statistiken über die Sozialhilfe.

(...) Grundsätzlich fällt die „Sozialhilfe“ in die Zuständigkeit der Bundesländer. Es ist deshalb durchaus empfehlenswert bei den Ländern eine entsprechende Nachfrage zu starten. (...)