
(...) der Liberty Award wird für Auslandskorrespondenten und Auslandsreporter gestiftet, die „Außergewöhnliches für die Freiheit leisten – die Freiheit der Medien, der Gesellschaft und damit für die Freiheit eines jeden Einzelnen“. Ich finde diese Zielsetzung des Preises sehr unterstützenswert und habe daher an der Preisverleihung teilgenommen. (...)

(...) Zu oft wurde auch den Sonderwünschen einzelner Staaten nachgegeben. Als Fazit bleibt: Der Lissabonner Vertrag ist ein Fortschritt gegenüber dem Vertrag von Nizza, doch wäre der ursprüngliche Verfassungsvertrag - und zwar durch eine EU-weite Volksabstimmung bestätigt - für Europa besser gewesen. Wenn aber das Beste nicht zu erreichen ist, so ist man gut beraten, das Zweitbeste zu tun. (...)

(...) Grund für den Wegfall des Verwendungsgrades war die konzeptionelle Neuausrichtung der Bundeswehr mit dem neu gewichteten Aufgabenprofil. Danach benötigen die Streitkräfte verstärkt sowohl schulisch als auch beruflich gut ausgebildete und technisch versierte Wehrpflichtige mit hohem körperlichen Leistungsvermögen. (...)

(...) Auch mir sind die von Ihnen benannten Studien und die Steigerungen bei psychischen Erkrankungen bekannt. (...) Die Union wird sich auch in der nächsten Legislaturperiode weiterhin für eine Verbesserung in der psychotherapeutischen Versorgung einsetzen. (...)

(...) Grundsätzlich haben wir eine relativ gute psychotherapeutische Versorgung. Dies belegt auch ein Bericht des Bundesgesundheitsministeriums (BGM) zur ärztlichen Versorgung in Deutschland. (...)

(...) Die Psychotherapie ist eine unumstrittene, effiziente und effektive Gesundheitsleistung. (...) In Zukunft wird jede Bürgerin und jeder Bürger unseres Landes einen Zugang zu einer psychotherapeutischen Behandlung erhalten, so weit diese notwendig und sinnvoll ist. (...)