
(...) Wir wollen einen Schulkonsens für Qualität. Kein Kind und keine Schule sollen zurückbleiben. (...)

(...) die Erfahrungen der letzten Jahrzehnte nicht nur in Berlin haben gezeigt, daß sich die Hauptschule zu einer Restschule entwickelt hat, die vielen der Schülerinnen und Schüler dieser Schulen keine Perspektiven auf dem ersten Arbeitsmarkt mehr eröffnen konnten. Hinzu kommt, daß sich die Bildungsforschung weitgehend einig in der Erkenntnis ist, daß die frühzeitige Auslese, die Guten ins Töpfchen, die Schlechten ins Kröpfchen, den realen Potentialen der weiteren Bildungsentwicklung der Einzelnen nicht gerecht wird. (...)

(...) Die FDP ist der Überzeugung, dass ideologisch motivierte Schulexperimente auf dem Rücken der Kinder abzulehnen sind. Die unzähligen „Reformen“ der letzten Jahrzehnte haben weder die Leistung der Berliner Kinder verbessert noch die Bildungschancen erhöht, trotz der höchsten Bildungsausgaben bundesweit. (...)


(...) eine interessante Frage, vor allem, da ich mich selbst schon oft gefragt habe, wie es möglich ist, dass in der Schloßstraße mehrere gleiche Geschäfte derselben Kette existieren können. Sie sehen, dass ihre Frage nicht nur die Zentren betrifft, sondern die gesamte Schloßstraße und die angrenzenden Straßen und Gebiete. (...)

(...) sorry für die verspätete Antwort. Als Anwohner der Schloßstraße frage ich mich auch: Wer soll denn noch alles hier einkaufen? Brauchen wir den 5. (...)