Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Eva Gottstein
Antwort 14.09.2008 von Eva Gottstein FREIE WÄHLER

(...) Gerade weil die Freien Wähler für den Raucherschutz sind, kritisieren sie die jetzige Gesetzgebung. In der Praxis herrscht nämlich momentan durch die Duldung der Raucherclubs faktisch überhaupt kein Raucherschutz vor - jede Disco, viele Lokale sind wieder zu Raucherzonen geworden! (...)

Antwort 15.09.2008 von Stephan Hankl SPD

(...) Weiterhin ist eine dem aktuellen Stand angepasste technische Ausstattung der Schulen nötig - denn Jungen lernen oftmals durch Visualisierung schneller/besser. Zudem fordern wir eine bessere finanzielle Entlohnung derjenigen, die sich mit Kindern beschäftigen, sei es in der Betreuung oder Bildung. (...)

Antwort 11.09.2008 von Jörg Mielentz SPD

(...) Liest man sich das Papier durch, so sucht man vergeblich nach Begriffen wie „Atommüll", „Endlager", „Zwischenlager", „Strahlung", oder „Radioaktivität". Kein Wunder, dass die CSU Atomenergie als den saubersten und sichersten Weg der Stromerzeugung propagiert, wenn die damit verbundenen Probleme und Risiken einfach nicht thematisiert werden. Auch hier bleibt nur das Fazit, dass eine seriöse und verantwortungsvolle Politik anders aussehen muss. (...)

Portrait von Annette Karl
Antwort 11.09.2008 von Annette Karl SPD

(...) Ich halte die gesetzlichen Regelungen nicht für ausreichend. Es braucht eine Gleichstellung eingetragener Partnerschaften nicht nur bei den Pflichten, sondern auch bei den Rechten. Dies gilt insbesondere in Bezug auf Steuern, im Bundesbeamtenrecht, beim Adoptionsrecht, bei der elterlichen Sorge. (...)

Portrait von Annette Karl
Antwort 11.09.2008 von Annette Karl SPD

(...) nach meiner Meinung sind Arbeits- und Ausbildungsplätze hier in der Nordoberpfalz das Wichtigste für eine gedeihliche Entwicklung der Region. Nur wenn gerade junge Menschen und Familien hier Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region finden, kann auch die Abwanderung gestoppt werden. Ich spreche von Arbeitsplätzen mit Löhnen, von denen ein Mensch bei Vollzeitarbeit in Würde leben kann. (...)

Portrait von Wolfgang Heidenreich
Antwort 18.09.2008 von Wolfgang Heidenreich FDP

(...) Ich meine sogar, daß das ehemalige Wahlalter von 21 Jahren gegenüber der jetzigen Regelung Vorteile hatte, da zwischen 18 und 21 nochmals eine deutliche Persönlichkeitsentwicklung sowie -festigung stattfindet. (...)