Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Frage von Hans-Jürgen R. • 18.09.2008
Frage an Roland Schmidt von Hans-Jürgen R. bezüglich Umwelt
Antwort 18.09.2008 von Roland Schmidt SPD

(...) - Vorrang hat die Freiwilligkeit. Wenn die Bürgerinnen und Bürger hinter dem Gedanken stehen, die erneuerbarer Energien bei Errichtung baulicher Anlagen als Selbstverständlichkeit zu betrachten, kommen wir ohne Verankerung in der BV aus. Das wäre der Weg, den wir zu allererst beschreiten sollten. (...)

Portrait von Matthias Ferwagner
Antwort 21.09.2008 von Matthias Ferwagner FREIE WÄHLER

(...) ja, ich unterstütze alle Initiativen,die dem Klimaschutz dienen und die erneuerbaren Energieen fördern.Letzteres allerdings nur,wenn mit der Natur rücksichtsvoll umgegangen wird.(siehe Biosprit). (...)

Portrait von Reinhard Retzer
Antwort 18.09.2008 von Reinhard Retzer ÖDP

(...) Stellen Sie doch diese Fragen an Ihre Parteifreunde, die derzeit in Bayern mit Zwei-Drittel-Mehrheit regieren und die es seit Jahrzehnten nicht fertiggebracht bringen, den von Ihnen angesprochenen und von mir bedingungslos unterstützten Bahnausbau zu verwirklichen. Wäre von der CSU so viel Energie und Engagement in den Bahnausbau investiert worden wie in den die "Totgeburt" Transrapid, dann sähe die Sache womöglich anders aus! (...)

Antwort 22.09.2008 von Cathrin Henke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wenn es nicht möglich ist, ein Großprojekt durchgängig zu finanzieren, kann auch im Kleineren begonnen werden. So ist es für die Strecke Freilassing- Mühldorf-München sehr wichtig, zunächst wenigstens drei zusätzliche Ausweichstellen zu schaffen. Dies ist zwar nicht die Lösung, aber zumindest ein Beginn, der es ermöglichen würde, mehr Züge auf der Strecke einzusetzen. (...)