Bayern Wahl 2008 - Fragen & Antworten

Portrait von Christine Hollacher
Antwort 19.09.2008 von Christine Hollacher FREIE WÄHLER

(...) vielen Dank für Ihre Anfrage. Wie Sie richtig feststellen, unterscheidet einen Sonderflughafen von einem Verkehrsflughafen die Tatsache, dass für den Verkehrsflughafen eine Betriebspflicht besteht! Gerade dieser Statuswechsel aber begründet die Sorge der Bürgerinnen und Bürger, die ich teile. (...)

Portrait von Renate Will
Antwort 23.09.2008 von Renate Will FDP

(...) Ich habe mich klar gegen eine Erweiterung des Geschäftsflugverkehrs "entschieden" und werde mich auch im Landtag, sollte ich gewählt werden, dafür einsetzen, dass der LEP dahingehend abgeändert wird, dass keiner Erweiterung des Geschäftsflugverkehrs zugestimmt wird. (...)

Portrait von Anne Franke
Antwort 19.09.2008 von Anne Franke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Jeder, der vergleichbare Flughäfen betrachtet, sieht, dass die Betriebspflicht erstmal eine horrende Kostensteigerung mit sich bringt – das Personal für Abfertigung und Sicherheit incl. Feuerwehr muss in zwei Schichten ( ca. (...)

Portrait von Christine Kamm
Antwort 19.09.2008 von Christine Kamm BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Aufgrund der hohen Eingangsklassen sind natürlich auch die Klassen in den folgenden Jahrgangsstufen viel zu groß. Viele Kinder, die den Übertritt in das Gymnasium schaffen, scheitern dann an den schlechten Lernbedingungen dort, insbesondere die, die vielleicht nicht so robust sind und von zuhause wenig unterstützt werden können. Dies ist nicht nur schlimm für die betroffenen Schüler, sondern auch eine Ressourcenverschwendung ohnegleichen. (...)

Portrait von Linus Förster
Antwort 19.09.2008 von Linus Förster Einzelbewerbung

(...) Schließlich haben die finanziellen Möglichkeiten des Freistaats etwas mit Prioritätensetzung zu tun. (...) Ein zweites Problem ist auch der zunehmende Mangel an Fachlehrern für das Gymnasium. (...)

Frage von Martin H. • 18.09.2008
Frage an Robert Sommer von Martin H. bezüglich Umwelt
Antwort 22.09.2008 von Robert Sommer SPD

(...) Ich würde mich für einen Stopp des Ausbaus einsetzen, wobei ich keine falschen Hoffnungen wecken will, die aktuelle tschechische Regierung setzt auf Atomkraft als Energie und wir haben keinen direkten Einfluss auf die Entscheidungen in unserem Nachbarland. Ich denke, dass wir als gutes Beispiel voran gehen müssen und am Ende der Atomkraft in Deutschland festhalten müssen. Wir können von unseren Nachbarn nicht einfordern auf Atomenergie zu verzichten, wenn es bei uns in Bayern eine aktuelle Regierungspartei gibt, die längere Laufzeiten von Kraftwerken fordert und laut über den Bau neuer Atomkraftwerke nachdenkt. (...)