Bayern 2013-2018 - Fragen & Antworten

Frage von Hubert K. • 23.02.2014
Frage an Sepp Dürr von Hubert K.
Portrait von Sepp Dürr
Antwort 27.02.2014 von Sepp Dürr BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Für den Ausbau des Stromnetzes ist die Bundesregierung zuständig. Sie hat die Netzbetreiber - neben Amprion TenneT, EnBW Transportnetze, 50hertz - verpflichtet, die Planungen voranzutreiben. (...)

Portrait von Ulrike Scharf
Antwort 10.03.2014 von Ulrike Scharf CSU

(...) Juni 2012 verhält es sich so, dass dieser nur ein Jahr, also bis Juni 2013, rechtlich bindend war. Durch den Volksentscheid wurde die Stadt München als Gesellschafterin an der Zustimmung zu dem notwendigen Gesellschaftsbeschluss über den Baubeginn gehindert. Die Stadt München hat in der Gesellschafterversammlung der FMG ein Vetorecht. (...)

Portrait von Florian Herrmann
Antwort 20.02.2014 von Florian Herrmann CSU

(...) Landtags als dessen Vorsitzender geleitet. Meine Stellungnahme zum Urteil des BayVGH zum Planfeststellungsverfahren zur 3. Start- und Landebahn habe ich u.a. (...)

Portrait von Beate Merk
Antwort 21.07.2014 von Beate Merk CSU

(...) Bayern lehnt die kommerzielle Nutzung grüner Gentechnik in der Landwirtschaft ab und tritt für ein Selbstbestimmungsrecht der Regionen über den Anbau von gentechnisch veränderten Pflanzen ein. Bayern hat sich daher gegen eine Zulassung des sog. (...)