Baden-Württemberg Wahl 2011 - Fragen & Antworten

Antwort 03.03.2011 von Jutta Graf-Baier Die Linke

(...) Ich will, dass die Atommeiler so schnell wie möglich abgeschaltet werden und die Landesregierung als Anteilseigner entsprechend auf die Geschäftspolitik der EnBW Einfluß nimmt. Deshalb fände ich es auch nicht gut, wenn (was die Grünen wollen), die Anteile schnellstmöglich wieder verkauft werden, um finanzielle Mittel für den Landeshaushalt freizuschaufeln. (...)

Frage von Michael H. • 03.03.2011
Frage an Lisa Hofmann von Michael H. bezüglich Umwelt
Portrait von Lisa Hofmann
Antwort 04.03.2011 von Lisa Hofmann PIRATEN

(...) Inwiefern eine sofortige Abschaltung der Kraftwerke möglich ist, oder ob es sinvoller ist den ursprünglichen Ausstieg, wie er damals von Rot-Grün geplant war, zu verfolgen, muss individuell abgewogen werden. Durch einen sofortigen Ausstieg dürfen keine anderen umweltpolitischen Verschlechterungen eintreten, die die Vorteile der sofortigen Abschaltung überkompensieren würden. (...)

Portrait von Wolfgang Raufelder
Antwort 08.03.2011 von Wolfgang Raufelder BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) zuerst muss geklärt werden ob der Kauf der EnBw - Aktien durch die CDU/FDP Regierung -ohne Beteiligung des Parlament- rechtsmässig ist. Sollte dies so sein würde ich für das Abschalten der Atomreaktoren einsetzen. (...)

Portrait von Thomas Lambeck
Antwort 09.03.2011 von Thomas Lambeck PIRATEN

(...) Zum Kritikpunkt der Beeinflussung durch die Medien möchte ich anmerken, dass wir hier in Deutschland auch ohne Volksabstimmungen regelmäßig medial beeinflusst werden. Nämlich bei jedem Wahlkampf. (...)

Portrait von Andrej Peters
Antwort 15.03.2011 von Andrej Peters Die Violetten

(...) durch deutlich mehr und einfachere, gesetzlich verankerte direkte Demokratie mit Volksentscheiden nach Schweizer Vorbild! Hieraus ergibt sich, dass alle Macht bei den gut informierten, interessierten und freien Bürgern liegt. (...)