Frage an Helen Heberer von Michael H. bezüglich Umwelt
Sehr geehrte Frau Heberer,
seit kurzem hält das Land Baden-Württemberg am Energiekonzern EnBW wesentliche Anteile.
Werden Sie im Falle einer Regierungsbeteiligung die Landesbeteiligung nutzen um aus den von EnBW betriebenen Atomkraftwerken Neckarwestheim, Obrigheim und Philippsburg sofort auszusteigen?
Als Eigentümer wären Sie nicht auf die Bundesregierung angewiesen, um den Ausstieg über EnBW zu vollziehen.
Danke für Ihre Antwort
Michael Haug
Weitere Fragen an Helen Heberer

(...) Die Fragen zu den von Ihnen angesprochenen Experimenten können wir hier vom Landtag aus nicht im Einzelnen beantworten. Generell gilt es aber festzuhalten, dass Tierversuche sich in einem begrenztem Umfang nicht vermeiden lassen. Insbesondere in der neurologischen Forschung und der Hirnforschung liegt es in der Natur der Sache, dass man nicht auf alternative Versuche an Zellkulturen oder isoliertem Gewebe ausweichen kann. (...)

(...) Wir sind uns sicher, dass die Tierversuche in den kommenden Jahren deshalb weiter zurückgehen werden. (...) Generell gilt es aber festzuhalten, dass Tierversuche sich in einem begrenztem Umfang nicht vermeiden lassen. (...)

(...) Viele staatliche Hochschulen in Baden-Württemberg haben sich im Rahmen ihrer Leitbildprozesse bereits zu den von Ihnen genannten Aspekten bekannt und die Bereiche Nachhaltigkeit und Ethik neben den klassischen Hochschulaspekten Lehre, Forschung, Transfer und Weiterbildung in ihren Leitbildern verankert. (...)

(...) Die erzielte Einigung stellt nach den Überlegungen der Landesregierung einen ausgewogenen Kompromiss zwischen den berechtigten Interessen der Beamtenschaft und den Konsolidierungserfordernissen im Landeshaushalt dar. Darüberhinaus wird über die getroffene Vereinbarung sichergestellt, dass die Beamtinnen und Beamten nicht dauerhaft von der allgemeinen Einkommensentwicklung abgekoppelt werden. (...)