Baden-Württemberg - Fragen & Antworten

Profilbild Dr. Ute Leidig
Antwort 07.06.2024 von Ute Leidig BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Den Vorsitz in der Gesundheitsministerkonferenz 2023 hat das Land genutzt, um das Thema Post Covid/ME/CFS hier einzubringen. Seit Mitte des Jahres 2023 bis Ende des Jahres 2024 unterstützt das Ministerium für Wissenschaft und Kunst Baden-Württemberg das EPILOC-Konsortium zusätzlich mit rund 1,3 Millionen Euro, um dem Beitrag von anhaltenden Stoffwechselveränderungen und von genetischen Veranlagungen auf die Entwicklung eines Post-Covids-Syndroms auf den Grund zu gehen.

Portrait von Thomas Poreski
Antwort 17.04.2025 von Thomas Poreski BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Ich finde den Vorschlag interessant und grundsätzlich unterstützenswert. Das ist aber ein Prozess, den unsere Hochschulen - sie haben hierzulande eine weitgehende Autonomie - mitgehen müssen.

Aus der Mitte. Mit Herz und Verstand.
Antwort 07.05.2024 von Niko Reith FDP

Soll der Spurwechsel gelingen in Richtung Klimaneutralität, müssen technologieoffene Lösungen für die Millionen Verbrenner auf unseren Strassen gefunden werden. Aus meiner Sicht ist die Elektromobilität da nur ein kleiner Bestandteil. E-Fuels könnten da ein weiterer, aus meiner Sicht bedeutenderer Baustein sein.

Portrait von Petra Häffner
Antwort 06.05.2024 von Petra Häffner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Das Kultusministerium stellt landeseinheitlich die Prüfungsaufgaben für die schriftliche Abiturprüfung.

Portrait von Erik Schweickert
Antwort 16.05.2024 von Erik Schweickert FDP

Wir machen uns dafür stark, den Fokus zunächst auf eine verlässliche Betreuung zu legen. [...] Für Entschädigungen [...] gibt es jedoch keine Rechtsgrundlage.

Portrait von Andreas Schwarz
Antwort 08.05.2024 von Andreas Schwarz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Im nächsten Landeshaushalt wollen wir die Fördermittel in der Wohnraumförderung weiter aufstocken, damit die hohe Nachfrage zügig und verlässlich befriedigt werden kann