Baden-Württemberg 2006-2011 - Fragen & Antworten

Portrait von Winfried Kretschmann
Antwort 31.01.2011 von Winfried Kretschmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Dem Gesetz zu Errichtung und Betrieb der Pipeline hat die Grüne Fraktion erst zugestimmt, nachdem der Betreiber weitere Verhandlungen mit den Grundstückseigentümern durchgeführt hatte und Enteignungen auf diese Weise fast ganz vermieden werden konnten. Ich muss deshalb Ihrer Aussage widersprechen, dass das Gesetz bürgerfeindlich sei. (...)

Portrait von Sabine Fohler
Antwort 20.10.2010 von Sabine Fohler SPD

(...) Die Stuttgarter Kessellage und die Überwindung der schwäbischen Alb sind dabei die Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Für den Güterverkehr heißt das, dass weder die Neubaustrecke noch die bisherige Strecke über das Filstal eine Güterverkehrshauptachse sind bzw. sein werden, da beide Streckenführungen nun mal den Höhenunterschied zwischen Stuttgart und Ulm überwinden und den Albaufstieg bewältigen müssen. (...)

Frage von Jörgen D. • 14.10.2010
Frage an Sabine Kurtz von Jörgen D. bezüglich Verkehr
Portrait von Sabine Kurtz
Antwort 25.10.2010 von Sabine Kurtz CDU

(...) Es wäre falsch, nach jeder Änderung bei Details eine komplette Neubewertung des Projekts vorzunehmen. Falls es Ihnen um die Kosten geht: Für Stuttgart 21 wurde zwischen den Projektpartnern ein Gesamtkostenrahmen von 4,5 Mrd. (...)

Frage von Gerhard E. • 14.10.2010
Frage an Karl Rombach von Gerhard E. bezüglich Umwelt
Portrait von Karl Rombach
Antwort 14.10.2010 von Karl Rombach CDU

Sehr geehrter Herr Eckert-Abelein,

herzlichen Dank für Ihre Mail und Ihre Fragen zur Kernenergie. Sehr gerne möchte ich Ihnen als Landtagsabgeordneter zu diesem wichtigen bundespolitischen Thema nähere Informationen geben.