Eine Auswahl der Wichtigsten (Reihenfolge ist keine Aussage zu Prioritäten - weitere Informationen unter www.gruene-nrw.de)
"Eine andere, bessere Schule ist möglich".
Spätestes seit ich während meines Studiums zum ersten Mal die Arbeit der Bielefelder Laborschule selbst erlebt habe, ist das meine Überzeugung. Der Einsatz für eine sozial gerechte und leistungsfähige Schule ist sicher mein größtes Herzensanliegen. Wir dürfen kein Kind beschämen und kein Kind aufgeben. Nur dann wird unsere Gesellschaft im 21. Jahrhundert sozial gerecht und wirtschaftlich erfolgreich sein.
"Ist Atomkraft im Sinne der Schöpfung?", fragte mein Religionslehrer. Später sah ich den Film "Das machen die Herren selber, dass ihnen der kleine Mann Feind wird” über den Widerstand im Wendland. Da war mir klar: Atomkraft, NEIN DANKE! Und heute gilt: Atomkraft, NICHT SCHON WIEDER!"
"Städte und Gemeinden sind die Keimzelle der Demokratie".
Als langjährige Kommunalpolitikerin – im Solinger Stadtrat habe ich das politische Handwerk gelernt – weiß ich das. Demokratie wird vor Ort erfahren und gestaltet. Das heißt aber auch: Wenn wir die kommunale Selbstverwaltung nicht endlich nachhaltig stärken, gefährden wir das Fundament der Demokratie.
"Frauen an die Macht".
Gleiche Chancen für Frauen und Mädchen. Auch wenn sich hier Einiges getan hat: Der Blick etwa in Aufsichtsräte der großen Unternehmen, in die Hochschulen oder auch die gravierenden Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern zeigen: Es gibt noch viel zu tun!
"Frieden schaffen, ohne Waffen”, dafür demonstrierte ich in Bonn Anfang der 80er Jahre, dafür war ich beim Krefelder Appell dabei. Die Grünen sind und bleiben die Partei, die am häufigsten und intensivsten darüber streitet, wie wir dieses Ziel erreichen können.