Schleswig-Holstein 2009-2012 - Fragen & Antworten

Portrait von Robert Habeck
Antwort von Robert Habeck
Bündnis 90/Die Grünen
• 12.08.2011

(...) Haithabu (und das Danewerk) als Teil einer transnationalen Bewerbung von Wikingerstätten - die ich sehr begrüße und aufregend finde - wurde im Januar 2011 mit den anderen Bewerber koordiniert auf die Vorschlagsliste der UNESCO-Nominierungen gesetzt. Die Antragsstellung kann dann ein Jahr später erfolgen, also 2012. (...)

Portrait von Katja Rathje-Hoffmann
Antwort von Katja Rathje-Hoffmann
CDU
• 29.08.2011

(...) 5 (2) in dem Antrag. Nach meiner Kenntnis sind Sinti und Roma nicht nur in Schleswig-Holstein eine Minderheit, sondern im gesamten Bundesgebiet als Minderheit vertreten. Dies ist somit nicht vergleichbar mit der Minderheit der Friesen und Nordschleswiger. (...)

Kai Dolgner
Antwort von Kai Dolgner
SPD
• 18.08.2011

(...) Warum die GEZ für eine haushaltsbezogene Gebühr nun datenschutzrechtlich bedenkliche tieferen Datenerhebungs- und -ermittlungsmöglichkeiten braucht, als zum Beispiel meine lokale Abfallwirtschaftsgesellschaft, gehört zu den Fragen, die ich in der Anhörung stellen werde. Ein wichtiger Aspekt der haushaltsbezogenen Gebühr sollte sein, dass die GEZ ihre z. (...)

Portrait von Thorsten Fürter
Antwort von Thorsten Fürter
Bündnis 90/Die Grünen
• 25.08.2011

(...) Es bleibt aber, dass wir der wichtigsten Neuerung zustimmen, weil damit eine Forderung erfüllt wird, für die auch die Grünen gekämpft haben: Die geräteunabhängige Rundfunkgebühr. Es entfällt zum einen die mühselige Abgrenzung, welche Geräte den Rundfunkempfang ermöglichen. (...)

E-Mail-Adresse