Sachsen - Fragen & Antworten

Portrait von Ivo Teichmann
Antwort von Ivo Teichmann
Bündnis Deutschland
• 28.11.2021

Der Corona-Totimpfstoff von Novavax setzt als Antigen auf im Labor hergestellte Fragmente von Virenproteinen, die zu einem Nanopartikel formiert werden; ergänzt werden sie durch einen Wirkverstärker auf Basis des Seifenrindenbaums.

Portrait von Mathias Volkmar Zschocke
Antwort von Mathias Volkmar Zschocke
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 23.11.2021

die aktuellen Corona-Impfstoffe sind nicht „bedingt“ zugelassen sondern regulär:

Portrait von Christian Piwarz
Antwort von Christian Piwarz
CDU
• 22.11.2021

Für Informationen zu Studiendaten bzw. laufenden Zulassungsverfahren empfehle ich den Kontakt zum Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel

Portrait von Juliane Nagel
Antwort von Juliane Nagel
Die Linke
• 23.11.2021

innerhalb der EU läuft die Koordinierung von Zulassungsverfahren über die EMA (englisch: European Medicines Agency, deutsch: Europäische Arzneimittel-Agentur). Die EU-Kommission erteilt dann auf Basis der EMA-Empfehlung die Zulassung. Die Hersteller müssen die Zulassungen beantragen. In der Corona-Krise wurden die Verfahren beschleunigt.

Portrait von Martin Dulig
Antwort von Martin Dulig
SPD
• 30.11.2021

Anstrengungen, auch diesen Impfstoff zuzulassen gibt es auf EU- (EMA - Zulassung, EU -Bestellung) und auf Bundesebene.

Portrait von Martin Dulig
Antwort von Martin Dulig
SPD
• 14.03.2022

Die Verwendung einer sensiblen Sprache, durch die sich Alle angesprochen fühlen, ist daher kein Frage mehr des Obs und geht selbstverständlich auch in meinen Sprachgebrauch ein.

E-Mail-Adresse