Fragen Sie Ihre Kandidierenden You must have JavaScript enabled to use this form. PLZ oder Namen eingeben Informieren Sie sich über die Direktkandidierenden für die Landtagswahl in Sachsen-Anhalt 2011!Neueste Antworten Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anRita Renner MLPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Renner, auch an Sie als Vertreterin der MLPD diese Frage: gesetzt dem Fall, dass Sie Recht haben, was die finanziellen Möglichkeiten zur Umsetzung des "echten Sozialismus" angeht. Nun leben wir in diesem "echten Sozialismus"...17. März 2011 Sehr geehrte Frau Paulick, Vielen Dank für diese Frage. Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anHenning Kirmse FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kirmse, Ihr Wahlkreis wird von der Schwarzen Elster durchquert.17. März 2011 (...) Zu Ihren Fragen: Hochwasserschutz stellt sich für mich als Daseinsfürsorge dar! Das Problem lässt sich nur länderübergreifend längerfristig lösen. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anVeit Wolpert FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Veit Wolpert, Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Die sterblichen Überreste, die in einer Urne aufbewahrt werden, sind der Umwelt gegenüber neutral, deshalb sind keine besonderen Vorschriften nötig. Nach Ablauf der Ruhefrist verbleiben die Urnen in der Erde, auf manchen Friedhöfen etwas tiefer oder sie werden an eine Stelle des Friedhofs endbeigesetzt. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anUwe-Volkmar Köck DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Uwe-Volkmar Köck Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Sollte Ihr Interesse an dieser Frage über den Wahltermin hinaus Bestand haben, bin ich gern zu einem Meinungsaustausch bereit. Zuvor müsste ich allerdings den gesetzlichen Rahmen und die Umweltaspekte prüfen. Unabhängig davon werde ich Ihre Frage in die neue Fraktion mitnehmen bzw. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anReiner Haseloff CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Reiner Haseloff Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei solch spezifischen Fragen, in erster Linie die zuständigen Fachbehörden, die geeigneten Ansprechpartner sind. Bitte wenden Sie sich deshalb an das Landesverwaltungsamt. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anCornelia Lüddemann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Mich würde als engagierten Tierschützer interessieren, wie Sie persönlich zum Tierschutz im Allgemeinen und zum neu geplanten TS-Gesetz stehen? Mit freundlichen Grüßen Michael Dittmann16. März 2011 (...) Des Weiteren fordern wir ein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände. Tierversuche müssen verboten werden, wenn sie ethisch unvertretbar sind. Alle Versuchstiere müssen nachweisbar artgemäß gehalten werden und die Entwicklung von Alternativverfahren müssen stärker gefördert sowie die Ersatzmethoden schneller anerkannt werden. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anJan Wagner DIE LINKE Frage Antwort Hallo, unter anderem interessiert mich auch sehr Ihre politische Haltung zur Einführung des ökologisch sehr umstrittenen E 10 Benzins. Aus meiner Sicht verteuern sich dabei nur Nebenkosten für private Endverbraucher und Industrie...15. März 2011 (...) Das halte ich für eine Fehlentwicklung. Zudem: Wenn die Einführung von E10 dazu dienen soll, ökologisch bessere Standards zu setzen, erklärt das nicht die höheren Kosten für „normalen“ Super, wenn E10 beim Preis des alten Super stagniert. Eigentlich müsste Super genau so viel kosten, wie zuvor und E10 ein wenig billiger sein, da es ja auch mehr Verbraucht bedeutet. (...) Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anFrank Albrecht Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo, unter anderem interessiert mich auch sehr Ihre politische Haltung zur Einführung des ökologisch sehr umstrittenen E 10 Benzins. Aus meiner Sicht verteuern sich dabei nur Nebenkosten für private Endverbraucher und Industrie...15. März 2011 (...) Der (Um-)Welt ist kurzfristig mehr geholfen, wenn die Verbrauchsrate der KFZ um 10% sinkt: Das kann natürlich jeder persönlich sofort durch schonende Fahrweise, Vermeidung von Fahrten und den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erreichen. Deshalb setzen wir uns unbedingt für die nachhaltige Sicherung und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere auch im ländlichen Raum ein- das ist wirklich öko-logisch! (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anRita Renner MLPD Frage Antwort Sehr geehrte Frau Renner, auch an Sie als Vertreterin der MLPD diese Frage: gesetzt dem Fall, dass Sie Recht haben, was die finanziellen Möglichkeiten zur Umsetzung des "echten Sozialismus" angeht. Nun leben wir in diesem "echten Sozialismus"...17. März 2011 Sehr geehrte Frau Paulick, Vielen Dank für diese Frage.
Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anHenning Kirmse FREIE WÄHLER Frage Antwort Sehr geehrter Herr Kirmse, Ihr Wahlkreis wird von der Schwarzen Elster durchquert.17. März 2011 (...) Zu Ihren Fragen: Hochwasserschutz stellt sich für mich als Daseinsfürsorge dar! Das Problem lässt sich nur länderübergreifend längerfristig lösen. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anVeit Wolpert FDP Frage Antwort Sehr geehrter Herr Veit Wolpert, Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Die sterblichen Überreste, die in einer Urne aufbewahrt werden, sind der Umwelt gegenüber neutral, deshalb sind keine besonderen Vorschriften nötig. Nach Ablauf der Ruhefrist verbleiben die Urnen in der Erde, auf manchen Friedhöfen etwas tiefer oder sie werden an eine Stelle des Friedhofs endbeigesetzt. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anUwe-Volkmar Köck DIE LINKE Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Uwe-Volkmar Köck Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Sollte Ihr Interesse an dieser Frage über den Wahltermin hinaus Bestand haben, bin ich gern zu einem Meinungsaustausch bereit. Zuvor müsste ich allerdings den gesetzlichen Rahmen und die Umweltaspekte prüfen. Unabhängig davon werde ich Ihre Frage in die neue Fraktion mitnehmen bzw. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anReiner Haseloff CDU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Reiner Haseloff Im BestattG LSA vom 5. Feb.16. März 2011 (...) Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass bei solch spezifischen Fragen, in erster Linie die zuständigen Fachbehörden, die geeigneten Ansprechpartner sind. Bitte wenden Sie sich deshalb an das Landesverwaltungsamt. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011 Frage anCornelia Lüddemann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Mich würde als engagierten Tierschützer interessieren, wie Sie persönlich zum Tierschutz im Allgemeinen und zum neu geplanten TS-Gesetz stehen? Mit freundlichen Grüßen Michael Dittmann16. März 2011 (...) Des Weiteren fordern wir ein Verbandsklagerecht für Tierschutzverbände. Tierversuche müssen verboten werden, wenn sie ethisch unvertretbar sind. Alle Versuchstiere müssen nachweisbar artgemäß gehalten werden und die Entwicklung von Alternativverfahren müssen stärker gefördert sowie die Ersatzmethoden schneller anerkannt werden. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anJan Wagner DIE LINKE Frage Antwort Hallo, unter anderem interessiert mich auch sehr Ihre politische Haltung zur Einführung des ökologisch sehr umstrittenen E 10 Benzins. Aus meiner Sicht verteuern sich dabei nur Nebenkosten für private Endverbraucher und Industrie...15. März 2011 (...) Das halte ich für eine Fehlentwicklung. Zudem: Wenn die Einführung von E10 dazu dienen soll, ökologisch bessere Standards zu setzen, erklärt das nicht die höheren Kosten für „normalen“ Super, wenn E10 beim Preis des alten Super stagniert. Eigentlich müsste Super genau so viel kosten, wie zuvor und E10 ein wenig billiger sein, da es ja auch mehr Verbraucht bedeutet. (...)
Sachsen-Anhalt Wahl 2011Frage anFrank Albrecht Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo, unter anderem interessiert mich auch sehr Ihre politische Haltung zur Einführung des ökologisch sehr umstrittenen E 10 Benzins. Aus meiner Sicht verteuern sich dabei nur Nebenkosten für private Endverbraucher und Industrie...15. März 2011 (...) Der (Um-)Welt ist kurzfristig mehr geholfen, wenn die Verbrauchsrate der KFZ um 10% sinkt: Das kann natürlich jeder persönlich sofort durch schonende Fahrweise, Vermeidung von Fahrten und den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel erreichen. Deshalb setzen wir uns unbedingt für die nachhaltige Sicherung und den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, insbesondere auch im ländlichen Raum ein- das ist wirklich öko-logisch! (...)