Portrait von Volker Wissing
Antwort 20.08.2013 von Volker Wissing parteilos

(...) 17 Abs. 2 der rheinland-pfälzischen Landesverfassung besagt, dass die willkürliche Begüwillkürliche Begünstigung oder Benachteiligung von Einzelpersonen oder Personengruppen den Organen der Gesetzgebungrechung und Verwaltung untersagt sind. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort 16.08.2013 von Volker Wissing parteilos

(...) Sie haben natürlich Recht, wenn Sie darauf hinweisen, dass Menschen die keine Einkommensteuer zahlen, auch nicht von einer Einkommensteuersenkung profitieren. Daraus zu folgern, dass die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler nicht entlastet werden dürfen, halte ich aber für falsch. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort 07.08.2013 von Volker Wissing parteilos

(...) Die Sendung "Studio Friedmann" ist bewusst auf die Zuspitzung von Positionen und die Konfrontation der politischen Gegner angelegt, um dem Zuschauer auf diese Weise die Unterschiede der vertretenen Meinungen besonders deutlich zu machen. Die Gesprächspartner wissen worauf sie sich dabei einlassen, das gilt sowohl für Frau Wagenknecht, als auch für mich. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort 07.08.2013 von Volker Wissing parteilos

(...) Das Disziplinarrecht ist aus gutem Grund zunächst intern angelegt, da es dazu dienen soll Konflikte zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern zu lösen. Erst ab einem bestimmten Sanktionsgrad wird ein Disziplinarverfahren zum Gegenstand einer gerichtlichen Verhandlung. (...)