Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 22.02.2011

(...) 7 Jahren aus dem bisherigen Berufsleben auszusteigen und sich auf eine politische Laufbahn einzulassen. Die Abgeordnetendiät dürfte dabei für die wenigsten der Grund sein, eine gesicherte berufliche Existenz aufzugeben und sich in der Politik zu versuchen. (...)

Frage von Stephan L. • 10.02.2011
Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 14.02.2011

(...) Ihre Verärgerung über die zögerliche Umsetzung der Konvention kann ich nachvollziehen. Deutschland hat die Konvention zwar unterzeichnet, aber noch nicht ratifiziert. Zur Umsetzung des Übereinkommens müssen verschiedene Bestimmungen des deutschen Strafrechts geändert werden. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 10.02.2011

(...) Das Ziel der so genannten Ein-Euro-Jobs bestand ursprünglich darin, Menschen, die keine Arbeit finden, über eine staatlich finanzierte Beschäftigung den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt zu verhelfen. Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass dies in einem nur sehr geringen Maße gelingt. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 10.02.2011

(...) Wichtig ist, dass die kurzfristigen, finanziellen Unterstützungsmaßnahmen flankiert werden von einem engagierten, politischen Reformprozess. Wenn es gelingt, auf europäischer Ebene einen Mechanismus ähnlich der deutschen Schuldenbremse zu vereinbaren, wäre das nicht nur ein überzeugendes Signal an die Finanzmärkte, die Bürgschaften der europäischen Länder wären auf diese Weise auch abgesichert. (...)

Frage von Stephan L. • 04.02.2011
Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 10.02.2011

(...) Es gab bereits in der Vergangenheit einen Gesetzentwurf des Bundesministeriums der Justiz (Bundestags-Drucksache 16/6558) mit welchem das Übereinkommen der Vereinten Nationen gegen Korruption umgesetzt werden sollte. Der Entwurf konnte aber aufgrund der Bundestagswahlen nicht mehr in der 16. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 28.01.2011

(...) Sollte mein Kind sich für eine Laufbahn bei der Bundeswehr entscheiden, so müsste ich selbstverständlich auch akzeptieren, dass mein Sohn/meine Tochter nach Afghanistan geht. Das heißt nicht, dass ich mir keine Sorgen machen würde und keine Angst um mein Kind hätte. (...)

E-Mail-Adresse