Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.04.2011

(...) Ich teile Ihre Auffassung, dass Bürokratieabbau kein einfaches Unterfangen ist. Die Bürokratie entsteht schließlich nicht aus dem Nichts. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.04.2011

(...) So sehr ich Herrn Alvaro fachlich und auch menschlich schätze, stimme ich mit ihm in diesem Punkt nicht überein. Es ist Aufgabe der Regierungen der Eurozone, die Bürgerinnen und Bürger von der Notwendigkeit der Stabilisierungsmaßnahmen zu überzeugen. Das erreicht man aber bestimmt nicht, indem man die Regierung eines Landes und damit dessen Bevölkerung überstimmt. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.04.2011

(...) Ich gehe davon aus, dass Herr Niebel an dem Ziel einer Einstellung der Entwicklungshilfe für China festhält und keine neuen, entsprechenden Zusagen mehr machen wird. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.04.2011

(...) Wenn man über den Sinn oder Unsinn des Rettungsschirms urteilen will, darf man nicht nur diesen betrachten, man muss die Gesamtheit der wirtschaftlichen Verflechtungen mit einbeziehen. Der Economist beziffert das Volumen der finanziellen Verbindlichkeiten zwischen Deutschland und den drei Rettungsschirmländern Irland, Portugal und Griechenland auf rund 230 Mrd. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 21.04.2011

(...) Wichtiger als die Verschärfung von Grenzwerte ist für mich die konsequente Anwendung der bereits existierenden. Gerade im Bereich des Lärmschutzes gibt es oftmals erhebliche Defizite. (...)

Portrait von Volker Wissing
Antwort von Volker Wissing
parteilos
• 15.04.2011

(...) Genauso wichtig ist es aber, dass die FDP inhaltlich zur Ruhe kommt. Wir sind mit einem marktwirtschaftlichen Programm in den Wahlkampf gezogen, dafür gewählt worden und nun erwarten die Menschen von uns dessen Umsetzung. (...)

E-Mail-Adresse