Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Lippmann, wie beurteilen Sie den Fakt, dass viele Spitzenpolitiker weder einen Berufs- oder Studienabschluss noch Erfahrung im Arbeitsalltag haben?23. März 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrter Herr MdL Valentin Lippmann (GRÜNE), wollen Sie sich dafür einsetzen, dass der Deutsche Bundestag verkleinert wird? Falls *Ja*, wie sind Ihre Vorstellung hierzu?18. März 2023 Nun ist die Reform des Wahlrechts am 17.03.2023 im Deutschen Bundestag beschlossen worden, was ich sehr begrüße.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Wann endlich Heizölkostenzuschuss in Sachsen?05. März 2023 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Guten Tag. Bei dieser Wasserknappheit frage ich mich, warum man die Brunnenbesitzer nicht auch regulär für das entnommene Wasser zahlen lassen kann.22. Juli 2022 Im April hat das Sächsische Ministerium für Energie, Klima, Umwelt und Landwirtschaft die Grundsatzkonzeption Wasser 2030 vorgelegt (https://publikationen.sachsen.de/bdb/artikel/38631), die die zukünftige Gewährleistung einer sicheren und nachhaltigen Wasserversorgung zum Thema hat.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Warum werden 21 Millionen Rentner nicht bei der Energieentlastung berücksichtigt?29. März 2022 Für sie ist es darüber hinaus eine gute Nachricht, dass die Renten zum 1. Juli 2022 um mehr als 5 Prozent im Westen und mehr als 6 Prozent im Osten erhöht werden, was eine der höchsten Rentenanpassungen seit Einführung der gesetzlichen Rentenversicherung darstellt.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Auch wenn Sie kein MdB sind und dementsprechend nicht abstimmen - welchen Antrag bzgl der Impfpflicht würden Sie unterstützen? Oder ggf einen ganz anderen Ansatz wählen?04. Februar 2022 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sollte die Polizei ihr Handeln bei Demonstrationen von einer inhaltlichen Bewertung der Demonstration abhängig machen15. Januar 2022 Die Polizei hat die Verhältnismäßigkeit eben genau nicht an der inhaltlichen Bewertung festzumachen, sondern diesen Grundsatz gleichförmig anzuwenden.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Glauben Sie, dass man sich als Politiker bei einer Impfpflicht auf die Indemnität (Art 46 GG) berufen könnte, falls es zu vielen Todesfällen käme. Oder wäre die EMRK höherrangig?04. Januar 2022 Die Indemnität schützt die Abgeordneten vor Strafverfolgung für Äußerungen und Abstimmungen im Parlament. Dies gilt natürlich auch für die Abstimmung über ein Gesetz zur Impfpflicht.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Befürworten Sie die Einführung einer Impfpflicht und sind Sie sich über die Folgen im Bereich des Pflegepersonals bewusst?17. Dezember 2021 (...) es war notwendig die Impfpflicht in den Gesundheitsberufen zu beschließen, weil die dort Beschäftigten eine besondere Schutzverantwortung haben.
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrter Herr Lippmann, ist es wahr, dass das gesamte Görlitzer Ordnungsamt seine Weihnachtsfeier in einer Gaststätte im benachbarten Polen in Zgorzelec abgehalten hat?22. November 2021 Sind Sie auch an der Antwort interessiert? Informiert werden
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Kann ich sicher sein, dass ich als Genesener u. impfabwartender Mensch m. der 2G-Regel nicht unverhältnismäßig gesellschaftl. u. finanziell diskriminiert werde u. in meine Bürgerrechte vertrauen kann?06. November 2021 Aufgrund des Nachlassens der Immunisierung bei Genesenen werden Sie allerdings ohne ergänzende Impfung nicht mehr unter die 2G-Regelung fallen
Sachsen Frage anValentin Lippmann Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Wie wollen Sie die Bürger entlasten, die auf Ihr Auto angewiesen sind und kaum Ladestationen für E-Autos haben und Ölheizung betreiben müssen da es keine Alternativen gibt (kein Erdgas anliegend)28. Oktober 2021 wie Sie zurecht festgestellt haben, sind viele Menschen in ländlichen Regionen auf die Nutzung des Pkw angewiesen. Um dies zu ändern setzen wir uns beispielsweise seit vielen Jahren dafür ein den ÖPNV auszubauen - auch und gerade in ländlichen Gebieten.