Frage von Dorothee B. • 18.09.2009
Frage an Ute Vogt von Dorothee B. bezüglich Familie
Portrait von Ute Vogt
Antwort 22.09.2009 von Ute Vogt SPD

(...) Auch ein gesetzlicher Mindestlohn wäre hilfreich, um ausreichend Geld zur Verfügung zu haben. Durch die Bekämpfung von Niedriglöhnen fließt auch wieder mehr Geld in die Rentenkasse. Dies erklärt auch, warum der Kampf gegen Arbeitslosigkeit auch gleichzeitig ein Kampf um die Rente ist. (...)

Frage von Uwe M. • 13.09.2009
Frage an Ute Vogt von Uwe M. bezüglich Familie
Portrait von Ute Vogt
Antwort 15.09.2009 von Ute Vogt SPD

(...) Dem Einwand, Frauen bekämen generell das gleiche Geld für gleiche Arbeit, widerspreche ich entschieden. Selbst die EU-Kommission beziffert die Lohnunterschiede zwischen Frauen und Männern auf immerhin 23%. Das bedeutet, dass eine Frau für die gleiche Arbeit rund ein Viertel weniger dessen erhält, was ein Mann in selber Position verdient. (...)

Portrait von Ute Vogt
Antwort 16.09.2009 von Ute Vogt SPD

(...) Nur durch eine angemessene Ausbildung der Erzieherinnen und Erzieher kann auch eine optimale individuelle Förderung der Kinder erzielt werden, wie es der Orientierungsplan "Bildung für Kinder" für baden-württembergische Kindergärten vorsieht. Eine solche Ausbildung muss dann aber auch gerecht bezahlt werden. (...)

Portrait von Ute Vogt
Antwort 16.09.2009 von Ute Vogt SPD

(...) ich sehe unter dem Lissabonner Vertrag und der EU-Grundrechtecharta keinen Spielraum für die Wiedereinführung der Todesstrafe. Zum einen erlaubt bereits die geltende EMRK einschließlich aller ihrer Zusatzprotokolle keine Todesstrafe mehr. (...)