Frage von Günther S. • 04.02.2007
Frage an Ute Kumpf von Günther S. bezüglich Gesundheit
Portrait von Ute Kumpf
Antwort 09.02.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Aber Lobbyinteressen finden bei unserem Koalitionspartner großes Gehör. Wir wollten auch den Steueranteil für das Gesundheitswesen deutlicher als vereinbart erhöhen, doch das war leider mit den Ministerpräsidenten der Union nicht zu machen. (...)

Frage von Werner M. • 13.01.2007
Frage an Ute Kumpf von Werner M. bezüglich Finanzen
Portrait von Ute Kumpf
Antwort 22.01.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Ihr Beispiel von einem angeblich 10 Millionen teuren Gutachten bei der Bundeswehr ist weder mir noch den Fachpolitikern bekannt. Es wäre schön, wenn Sie mir hierzu genauere Angaben machen könnten. (...)

Frage von Werner M. • 13.01.2007
Frage an Ute Kumpf von Werner M. bezüglich Finanzen
Portrait von Ute Kumpf
Antwort 29.01.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Die Lage an den Energiemärkten spitzt sich zu und die Energiepreise steigen massiv an. Unsicherheiten in vielen Förder- und Transitländern geben Anlass zur Besorgnis, ein Beispiel dafür ist der jüngste Gasstreit mit Russland. (...)

Frage von Richard K. • 11.01.2007
Frage an Ute Kumpf von Richard K. bezüglich Finanzen
Portrait von Ute Kumpf
Antwort 19.01.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Der Erhöhung der Mehrwertsteuer zum 1. Januar 2007 hat die SPD nur unter der Bedingung zugestimmt, dass die Mehreinnahmen zur Haushaltskonsolidierung und zur Absenkung der Arbeitslosenversicherung von 6,5 auf 4,5 Prozent genutzt und dass trotz Haushaltskonsolidierungen die Leistungen für Familien (Kinderbetreuung, Elterngeld, Vereinbarkeit von Familie und Beruf) erhöht werden. (...)

Frage von Robert S. • 11.01.2007
Frage an Ute Kumpf von Robert S. bezüglich Finanzen
Portrait von Ute Kumpf
Antwort 19.01.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Die meisten Güter und Waren des täglichen Bedarfs fallen unter den ermäßigten Mehrwertsteuersatz von 7 %, sind also von der Mehrwertsteuererhöhung gar nicht betroffen. Für andere Waren und Dienstleistungen – und das sind insbesondere auch Luxusgüter – ist die Mehrwertsteuer eine Steuer, die alle in gleicher Weise trifft. (...)

Portrait von Ute Kumpf
Antwort 11.01.2007 von Ute Kumpf SPD

(...) Ihr Schreiben zur geplanten Gesundheitsreform vom 18. (...) Diese Schreiben wurden wie Ihr eigenes im Rahmen einer von den Krankenkassen initiierten Kampagne an die Versicherten versandt, um gegen die Gesundheitsreform Stimmung zu machen. (...)