Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 21.09.2009

(...) In Ihrer Mail kritisieren Sie die eingeschränkte Koeingeschränkte Kostenübernahmer künstlichen Befruchtung. Die Veränderung im Leistungsrecht ist nicht leicht gefallen, sie war jedoch unter Berücksichtigung der Finanzsituation der gesetzlichen Krankenkassen erforderlich. (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 18.09.2009

(...) Einen internationalen Schulterschluss brauchen wir auch und vor allem bei der Identifizierung der Opfer. Ich habe mich für den Aufbau einer internationalen Bilddatenbank bei Interpol und für ein internationales Monitoring ausgesprochen, damit wir in Zukunft wissen, was mit unseren Hinweisen passiert und dem Grundsatz Löschen vor Sperren gerecht werden. (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 18.09.2009

(...) Auf jeden Fall wird sicher gestellt, dass die Überprüfung der Listen sachgerecht und mit der nötigen Sorgfalt geleistet werden kann. (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 24.09.2009

(...) Ungeachtet dessen kann eine ungewollte Kinderlosigkeit - wie wir von vielen Betroffenen wissen - eine große Belastung darstellen. Die Reproduktionsmedizin eröffnet jährlich für tausende Paare den Weg zum Kind und zur Erfüllung ihrer Wünsche; auf der anderen Seite ist eine Kinderwunschbehandlung körperlich wie psychisch nicht einfach. (...)

Portrait von Ursula von der Leyen
Antwort von Ursula von der Leyen
CDU
• 18.09.2009

(...) Nach dem Konzept des Teilelterngeldes können Eltern auf Wunsch nur einen halben Anspruch verbrauchen, wenn sie mit oder ohne Teilzeit nur höchstens die Hälfte ihres maximalen Elterngeldes beziehen, das ihnen ohne Erwerbseinkommen zustünde. Die zweite Hälfte kann in einem weiteren Monat in Anspruch genommen werden. (...)

E-Mail-Adresse