Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Keine Antwort Guten Tag Frau Bahr, wie stehen sie zu einer Abschaffung des Heilpraktikerberufes bzw. Heilpraktiker für Psychotherapie?17. September 2021
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Sind Sie mit der MMT (Modern Monetary Theory) vertraut und würden Sie deren Einsichten politisch anwenden.07. September 2021 Die Modern Monetary Theory bietet ein argumentatives Rüstzeug, um den starken Staat zu etablieren. Nur so werden wir die anstehenden Herausforderungen meistern.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Wie stehen Sie zur Errichtung eines Tierversuchslabors mit über 23.000 Plätzen am Uniklinikum Augsburg, das in 2027 mit Kosten von 35 Mio € in Betrieb gehen soll? (Quelle: Ärzte gegen Tierversuche)26. August 2021 Bei zwingend notwendigen Tierversuchen verfolgen wir das 3-R-Prinzip: Replacement (Vermeidung) – Reduction (Verringerung) – Refinement (Verbesserung).
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Setzen Sie sich dafür ein, dass bundesweit und auch am Flugplatz Augsburg der Verkauf von verbleitem, hoch Krebs erregenden Flugsprit "AvGas 100LL" eingestellt wird? (Quelle: Web-Seite Flugplatz)25. August 2021 Konventionelle Treibstoffe im Flug-, See-, und Pkw-Verkehr müssen nach und nach durch alternative Kraftstoffe ersetzt werden.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Wie stehen Sie, angesichts der Menschenrechtsverletzungen und Unterstützung der Taliban, zur Teilnahme Deutschlands an der Fussball-WM in Katar?24. August 2021 Angesichts von Menschenrechtsverletzungen sehe ich die Vergabe der Fußballweltmeisterschaft an Katar sehr kritisch.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Hat die SPD vor, ihre 2004 geänderte Rentenreform, zu Betriebsrenten/Versorgungswerken zu zahlenden Krankenversicherung bzw. Pflegeversicherung/Zusatzbeitrag zu korrigieren.18. August 2021 Die SPD setzt sich dafür ein, die Vollverbeitragung von Betriebsrenten und die Doppelverbeitragung zu beenden.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Was halten Sie von den aktuellen Corona Maßnahmen und werden Sie sich bei einer möglichen Wahl für kostenlose Corona-Tests bzw. gegen eine Impfpflicht durch die Hintertür einsetzen?15. August 2021 Die Zielquote für Impfungen leitet sich aus Modellierungen des RKI ab. Der weltweite Kampf gegen Covid muss verstärkt werden. Impfen ist ein solidarischer Akt.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Warum möchte ihre Partei laut Wahlprogramm Einzelpersonen bei der Visavergabe bestrafen?11. August 2021 Unser aktuelles Wahlprogramm enthält keine Forderung nach Beschränkungen der Visaerteilung. Sanktionen sind oft moralische Dilemmata und differenziert zu sehen.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Welche Initiativen haben Sie bisher ergriffen, um die Pflegesituation in den Pflegeheimen zu verbessern: Ideen, Anträge, Redebeiträge? Wann haben Sie zuletzt ein Pflegeheim besucht ?08. August 2021 Als SPD haben wir uns mit Erfolg eingesetzt für bessere Bezahlung von Pflegekräften, mehr Stellen, Entlastung von Angehörigen bei den Kosten.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort Warum hört man von den Masken, Intensivbetten und Corona Test Betrügereien nichts mehr. Hier wäre ein Untersuchungsausschuss wohl mehr als angebracht?01. August 2021 Die Maskenaffäre, Abrechnungsbetrug von Testzentren oder Krankenhäusern und die Politik in der Pandemie müssen untersucht und aufgearbeitet werden.
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort (...) Beabsichtigen Sie diese offensichtlichen Missstände zu beseitigen? (...)29. Juli 2021 (...) Seitdem müssen nachzugswillige Ehegatten schon bei Beantragung eines Visums, also vor der Einreise, einfache Deutschkenntnisse nachweisen. (...)
Bundestag Wahl 2021 Frage anUlrike Bahr SPD Frage Antwort (...) dass die SPD eine sichere Rente erreichen will, indem sie u.a. Beamten eine Rentenversicherung anbietet. (...)28. Juli 2021 (...) Grundlage der Beschlüsse der SPD sind die Ergebnisse und Empfehlungen der Rentenkommission, die im Frühjahr 2020 vorgestellt wurden (...)