Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 17.10.2016

(...) Zunächst möchte ich Ihnen versichern, dass ich Ihre Sorge um den zukünftigen Betrieb historischer Schiffe sehr gut nachvollziehen kann. Als segelbegeisterter Kieler Bundestagsabgeordneter ist mir der Anblick historischer Schiffe z.B. bei der Kieler Woche oder zu anderen Gelegenheiten stets eine große Freude. (...)

Frage von Alexander S. • 14.06.2016
Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 16.06.2016

(...) einer Freiheitsstrafe erforderlich. Eine weitere Überlegung ist, dass sich strafrechtlichen Sanktionen mangels „wertebildender Maßnahmen“ nicht dazu eignen, Kindern in diesem Alter „wieder auf den rechten Weg“ zu bringen. Diese Auffassung halte ich nach wie vor für richtig. (...)

Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 02.05.2016

(...) Generell benötigt die Gesetzgebung auf Bundesebene eine große thematische Tiefe. In Volksabstimmungen wäre dies allerdings nicht möglich. Viele Sachthemen würden verkürzt dargestellt. (...)

Frage von René F. • 09.12.2015
Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 14.12.2015

(...) Entgegen Ihrer Einschätzung halte ich den vereinbarten Einsatz nicht für einen Verstoß gegen das Grundgesetz – zumal Ihrer pauschalen Aussage auch kein Beleg folgt. Im Gegenteil ist das vom Deutschen Bundestag erteilte Einsatzmandat mehrfach rechtlich abgesichert. (...)

Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 13.11.2015

(...) Auf Bundesebene jedoch sehe ich (wie auch das Bundesverfassungsgericht) ein Wahlrecht für Kinder und Jugendliche eher skeptisch. Wie zahlreiche Studien belegen, ist zum einen das politische Wissen junger Menschen im Vergleich zu Volljährigen sehr gering, so dass zu bezweifeln ist, ob sie bereits in der Lage wären, wirklich verantwortlich vom Wahlrecht Gebrauch zu machen. (...)

Frage von Nicolai K. • 30.06.2015
Thomas Stritzl MdB
Antwort von Thomas Stritzl
CDU
• 03.07.2015

(...) geändert wird, ist bereits erkennbar, dass er schärfer und restriktiver ist, als alle bislang bestehenden Regelungen. Die Diskussion um die Fracking-Gesetzgebung wird während und nach der parlamentarischen Sommerpause weiter geführt werden. Ich bin mir sicher, dass am Ende ein Gesetzentwurf erarbeitet wird, der die Sicherheit und den Schutz von Umwelt und Mensch garantiert. (...)

E-Mail-Adresse