Portrait von Thomas Röwekamp
Thomas Röwekamp
CDU
33 %
/ 12 Fragen beantwortet
Zum Profil
Frage von Sabine P. •

Warum werden die erneuerbaren Energien nicht weitaus mehr gefördert und stattdessen weiterhin auf fossile Energien gesetzt?

Sehr geehrter Herr Röwekamp, ich würde gerne wissen, wie Sie zu den erneuerbaren Energien stehen? Ich wohne in einem relativ großem Haus mit über 100 Eigentumswohnungen. Das Haus und weitere Häuser in der selben Straße werden derzeit durch unsere eigenes Gasheizwerk versorgt. Dies macht mir große Sorgen, da demnächst allein schon durch die Erhöhung der CO2 Umlage die Gaspreise steigen werden. Ich würde mir wünschen, dass wir so schnell wie möglich auf erneuerbare Energien umsteigen und ich frage mich, wie kann es sein, dass eine Wirtschaftsministerin, anstatt mit der versprochenen Strompreisumlage für alle Menschen nun Gelder für eine Klimaneutralität für Gaspreissenkungen und den Ausbau von Gaskraftwerken entgegen aller Vernunft zweckentfremdet. Wie stehen Sie dazu?

Portrait von Thomas Röwekamp
Antwort von
CDU

Sehr geehrte Frau P.,

ich befürworte den schnellen Ausbau erneuerbarer Energien, denn sie sind entscheidend für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und stabile Preise. Gleichzeitig ist es wichtig, den Übergang ausgewogen zu gestalten: Förderungen sollten intelligent angepasst, stärker an Netzkapazitäten gekoppelt und flexibler ausgestaltet werden.
So stellen wir sicher, dass Innovation, Investitionssicherheit und gesellschaftliche Teilhabe gesichert bleiben – ohne die Dynamik des Ausbaus zu bremsen. Zugleich dürfen wir Versorgungslücken nicht riskieren – deshalb müssen fossile Energien noch als Übergangstechnologie genutzt werden.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas Röwekamp

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Thomas Röwekamp
Thomas Röwekamp
CDU