
(...) „Greening“: Wer gewisse Mindeststandards wie Fruchtartendiversifizierung oder Dauergrünland nicht erfüllt, erhält weniger EU-Fördermittel. Klar ist aber auch: Lobbyinteressen haben eine wirklich nachhaltige Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) verhindert. Deshalb werden meine Kolleg*innen und ich im EP dafür kämpfen, dass die GAP stärker auf kleinere, ökologische Landwirtschaftsbetriebe zugeschnitten wird – und nicht für agrarwirtschaftliche Großbetriebe. (...)