Frage von Krischan M. •

Sind sie für den vollständigen Abriss der oberen Gleise des Stuttgarter Hbf trotz Klimakrise und den Ziel der Verdopplung der Fahrgäste? Sind sie für eine Direktverbindung Stgt - Calw & Stgt - Zürich?

Für S21 bzw die Umschwenkung der S-Bahn beim Nordbahnhof zur neuen Haltestelle Stuttgart-MIttnachtstraße ist eine Unterbrechung der Gäubahn nicht notwendig wie Verkehrsexperten erklären. Die Untrebrechung der Gäubahn vom Bahnknoten Stuttgart Hbf ist also nur noch politisch gewollt, dabei gibt es lange Jahre keine Alternative - der Pfaffensteigtunnel ist unnötig, sehr teuer und sicherlich nie klimaneutral (viel Beton für den längsten Eisenbahntunnel). Setzen sie sich für ein Teilerhalt des Kopfbahnhofes ein um nicht Fahrgäste von der internationalen Verbindung Gäubahn zu verlieren?!?

Von der württ.. Schwarzwaldbahn wo die S6/S60/S62 fährt, ist keine Verbindung zum neuen Tiefbahnhof S21 geplant, evtl. später mit einer P-Option? Wegen S21-Kapazitätsengpass nicht zu empfehlen. Wenn die S-Bahn wie jetzt eine Verbindung zum Kopfbahnhof oben behält, kann die Hermann Hesse Bahn ab sofort über die Schwarzwaldbahn als MEX auch direkt zum Kopfbahnhof (oben) fahren, setzen Sie sich dafür ein?

Portrait von Swantje Michaelsen
Antwort von
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Hallo Herr M.

vielen Dank für Ihre Frage. 

Wir Grünen in Bund und Land setzen uns für einen ausreichend leistungsfähigen Bahnknoten Stuttgart ein. Der Knoten muss deutlich mehr Züge aufnehmen können, als heute fahren. Er benötigt Entwicklungspotentiale. Dafür wurde bereits viel erreicht: Die große statt der kleinen Wendlinger Kurve und damit eine zweigleisige, kreuzungsfreie Verbindung zwischen Neckartalbahn und Neubaustrecke, zwei zusätzliche Gleise im Nordzulauf stehen im Bedarfsplan, die P-Option, ein zusätzliches Bahnsteiggleis für die Züge der Gäubahn wurde in S-Vaihingen gebaut und der Bahnknoten wird digitalisiert, was ein dichteres Fahren der Züge ermöglicht. Wir setzen uns für alle drei Stufen des digitalen Knotens ein. Eine jahrelange Abhängung der Gäubahn vom Hauptbahnhof in Stuttgart wollen wir vermeiden.

Die Regionalverkehre sind Aufgabe des Landes, das als Aufgabenträger Verkehre bestellt. Sie können sich also gerne auch an das Ministerium für Verkehr in Baden-Württemberg wenden.

Abschließend weise ich noch darauf hin, dass sich die Aktualisierung des Zielfahrplans für den Deutschlandtakt kurz vor der Fertigstellung befindet. Womöglich ergeben sich daraus Erkenntnisse über (weitere) Infrastrukturbedarfe. 

Freundliche Grüße

Swantje Michaelsen

Was möchten Sie wissen von:
Portrait von Swantje Michaelsen
Swantje Michaelsen
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN