Fragen und Antworten

Frage von Ingrid R. • 02.05.2010
Frage an Stephan Kreutz von Ingrid R. bezüglich Recht
Antwort 09.05.2010 von Stephan Kreutz Die Linke

(...) DIE LINKE wird in der Tat vom Verfassungsschutz beobachtet. Die von Ihnen zitierte Begründung ist zwar inhaltlich korrekt, stellt für mich aber keine Begründung für eine Überwachung dar! (...)

Frage von Giselle T. • 28.04.2010
Frage an Stephan Kreutz von Giselle T. bezüglich Recht
Antwort 30.04.2010 von Stephan Kreutz Die Linke

(...) Dessen ungeachtet ist die Piratenpartei (wie die Rentenpartei u.a.) eine Themenpartei, welche sich auf ein einzelnes gesellschaftliches Problem konzentriert. Die Piratenpartei ist eine Schöpfung des anbrechenden digitalen Zeitalters. (...)

Frage von Matthias M. • 24.04.2010
Frage an Stephan Kreutz von Matthias M. bezüglich Umwelt
Antwort 26.04.2010 von Stephan Kreutz Die Linke

(...) prinzipiell sollte der Werkstoff der Urne nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Es versteht sich von selbst, dass dies kein Freibrief werden darf irgendwelche Geschmacklosigkeiten auf den Markt zu bringen. (...)

Antwort 26.04.2010 von Stephan Kreutz Die Linke

(...) Der Gedanke einer Gesamtverstaatlichung wird uns zwar immer wieder vorgeworfen, ist aber falsch. Kein Unternehmer, Handwerker oder Dienstleister muss eine Verstaatlichung der LINKEN befürchten, wenn er keine Monopolstellung hat - und diese dann auch noch so exzessiv ausnutzt wie die Energiekonzerne. Der Überführung in Gemeineigentum ist für viele sicher befremdlich und undemokratisch. (...)

Über Stephan Kreutz

Berufliche Qualifikation
Student Fahrzeugtechnik
Geburtsjahr
1984

Kandidaturen und Mandate

Kandidat Nordrhein-Westfalen Wahl 2010

Angetreten für: Die Linke
Wahlkreis
Rhein-Sieg-Kreis III
Wahlkreisergebnis
3,40 %