Fragen und Antworten


Zur konkreten Situation in Deutschland verweise ich auf die Studie der Radiant Energy Group (REG) mit dem Titel "Restarting Germany’s Reactors: Feasibility and Schedule" aus dem Jahr 2024.


Wichtig ist, vor Ort präsent zu sein.
Abstimmverhalten
Keinen Untersuchungsausschuss zur Aufarbeitung der Corona-Pandemie einsetzen (Beschlussempfehlung)
Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte
Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Weitere Beteiligung der Bundeswehr im Kosovo (KFOR)
Über Steffen Kotré
Steffen Kotré schreibt über sich selbst:

Ausbildung und Studium: 1990 Abschluss als Elektromonteur mit Abitur. 1990 Zivildienst Charité Berlin. Studium Wirtschaftsingenieurwesen. 1997 Abschluss Diplom-Ingenieur.
Beruf: seit 1998 (ab 2005 selbständig) in der Unternehmensberatung für kleine und mittelständische Unternehmen tätig: Managementberatung - Finanzierungs- und Geschäftspläne, Controlling, Unternehmensführung, Fördermittelberatung. 2014 bis 2017 Referent für Wirtschaft/Energie der AfD-Landtagsfraktion Brandenburg. Seit 2017 Bundestagsabgeordneter.
Ämter:
Stellv. Vorsitzender des AfD-Kreisverbands Dahme-Spreewald
Politische Mandate:
2014 – 2017 Mitglied des Kreistages Dahme-Spreewald
Seit 2017 Bundestagsabgeordneter:
Energiepolitischer Sprecher der AfD-Fraktion im Deutschen Bundestag; Sprecher der Landesgruppe Brandenburg; Vorsitzender der Kontaktgruppe Syrien, Vorsitzender Parlamentariergruppe Slowakei-Tschechien-Ungarn, stv. Vorsitzender Deutsch-Südkaukasische Parlamentariergruppe, Mitglied Deutsch-Japanische Parlamentariergruppe, Berichterstatter für internationale Austauschprogramme; Mitglied im Parlamentskreis Biosphärenreservate, Ausschuss für Klimaschutz und Energie (Mitglied); Auswärtiger Ausschuss (stellv. Mitglied). Direkt gewählt für Wahlkreis 62: Dahme-Spreewald – Teltow-Fläming III.
Ehrenämter:
Vorsitzender des Vereins für Energiesicherheit e.V.
Mitglied im Mittelstandsforum für Berlin und Brandenburg e.V.
Mitglied im Verein Nuklearia e.V.
Mitglied im Sportverein Motor Babelsberg e.V.