Frage von Jacqueline C. • 24.06.2016
Frage an Stefan Liebich von Jacqueline C. bezüglich Umwelt
Portrait von Stefan Liebich
Antwort 27.06.2016 von Stefan Liebich Die Linke

(...) ich war zum Termin der Abstimmung auf einer bereits länger geplanten Auslandsreise – für einen Außenpolitiker nichts Ungewöhnliches. Meine Position, die Position der Fraktion DIE LINKE zu Fracking ist klar: Der Einsatz dieser Technik zur Förderung von Rohstoffen in Deutschland ist nicht zu verantworten und wird von uns abgelehnt. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort 09.06.2016 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Auch Informationen von Behörden und Verwaltungen können umfassend und kostengünstig zur Verfügung gestellt werden. Diese Potenziale werden unter dem Stichwort E-Government zusammengefasst. Auch neue Formen demokratischer Beteiligung jenseits von regelmäßigen Wahlen gehören dazu. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort 13.05.2016 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Meines Wissens ist Bert Rürup nicht als Berater für den Deutschen Bundestag tätig. Über seine Pensionsansprüche ist mir nichts bekannt. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort 23.02.2016 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Um es deutlich zu sagen, die jetzigen Flüchtlingszahlen bieten keinen Anlass zur Panik. Nach dem Zweiten Weltkrieg mussten 12 Millionen deutsche Flüchtlinge und Vertriebene integriert werden. (...)

Portrait von Stefan Liebich
Antwort 10.02.2016 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Mit einem Stopp aller Waffenlieferungen kann da die Bundesregierung einen zentralen Beitrag leisten. Ebenso wichtig sind verstärkte Investitionen in die zivile Konfliktbearbeitung. Dazu gehört auch die Stärkung der UNO durch eine Reform und natürlich die bessere Ausstattung ihrer nicht-militärischen Bereiche. (...)

Frage von Tom G. • 10.12.2015
Frage an Stefan Liebich von Tom G.
Portrait von Stefan Liebich
Antwort 10.12.2015 von Stefan Liebich Die Linke

(...) Es gibt bezüglich unseres Abstimmungsverhaltens keinerlei Absprachen und das ist auch in Zukunft nicht vorgesehen. (...) Namentliche Abstimmungen im Bundestag versetzen auch die Wählerinnen und Wähler in Pankow, Prenzlauer Berg und Weißensee in die Lage, unter verschiedenen Standpunkten von Abgeordneten einen präferieren zu können. (...)