Portrait von Silke Gajek
Antwort 11.09.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Kritisch und in höchster form - besorgt, ich plädige für einen schnellstmöglichen Abzug mit der intention zivile Konfliktberater und Hilfsorganisationen agieren zu lassen. Wenn ich in den Bundestag gewählt werde, werde ich keinen Auslandseinsätzen der Bundeswehr zustimmen. (...)

Frage von Siegfried L. • 26.08.2009
Frage an Silke Gajek von Siegfried L. bezüglich Familie
Portrait von Silke Gajek
Antwort 02.09.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Sozialer Zusammenhalt muss ein fester Bestandteil unserer Gesellschaft bleiben. Ich bin aber skeptisch, ob dies durch das bedingungslose Grundeinkommen erreicht werden kann. Sozialer Zusammenhalt wird immer bedeuten, dass sich eine Gesellschaft auf Prioritäten einigt. (...)

Frage von Andre B. • 25.08.2009
Frage an Silke Gajek von Andre B.
Portrait von Silke Gajek
Antwort 01.09.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) in Mecklenburg-Vorpommern ist die demographische Entwicklung schon lange allgegenwärtig. Programme wie mv for your waren zwar gut gemeint, aber nicht wirklich fruchtbar. (...)

Portrait von Silke Gajek
Antwort 01.09.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Wir wollen den Zugang zu qualitativ hochwerter medizinischer Versorgung unabhängig machen von Einkommen und sozialer Lage. Dazu zählt die Abschaffung von Praxisgebühr und Medikamentenzuzahlungen. (...)

Portrait von Silke Gajek
Antwort 24.08.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Ich stehe für eine gerechte verteilung und gleichberechtigung, die in einem kapitalistischen system nur in teilbereichen umsetzbar sein wird. Wir müssen erreichen, dass soziale gerechtigkeit nicht zum alibi verkommt, sondern mit den demokratischen mitteln die wir derzeit haben, umzusetzen. (...)

Frage von Birgitta T. • 21.08.2009
Frage an Silke Gajek von Birgitta T. bezüglich Familie
Portrait von Silke Gajek
Antwort 21.08.2009 von Silke Gajek BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) pflegenotstand würde ich die situation in deutschland nicht bezeichnen. deutlich wird aber, dass durch den demographischen wandel die viel gepriesene generationengerechtigkeit in schieflage gerät und pflege oftmals in den privatbereich gedrängt zu werden scheint. die jetzige bundesregierung hat das problem zwar erkannt, aber nicht wirklich gegensteuern können. (...)