Frage von Steffen K. • 31.05.2015
Frage an Sebastian Steineke von Steffen K.
Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 04.06.2015 von Sebastian Steineke CDU

(...) Die Abkommen TTIP und CETA sollen ein neues Zeitalter der wirtschaftlichen Verflechtung über dem Atlantik einläuten. Die positiven Effekte auf Beschäftigung, Wirtschaftswachstum und das reale Einkommen der Bürgerinnen und Bürger wurden in einer Vielzahl von Studien analysiert. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 30.01.2015 von Sebastian Steineke CDU

(...) Ich bin der von mir immer wieder geäußerten Auffassung, dass zur Zeit keine Kreisgebietsreform notwendig ist. Dies habe ich auch immer wieder öffentlich betont (siehe u.a. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 08.08.2014 von Sebastian Steineke CDU

(...) Die Abwanderungsbilanz in Brandenburg hat sich in der jüngsten Vergangenheit schon spürbar verbessert. Dies hängt auch mit der guten gesamtwirtschaftlichen Lage zusammen. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 23.07.2014 von Sebastian Steineke CDU

(...) Der Umsatzsteuer unterliegen in Deutschland Lieferungen und Leistungen, die Unternehmer (damit auch Autohändler) im Inland entgeltlich im Rahmen Ihres Unternehmens ausführen (§ 1 Abs. 1 Nr. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 19.03.2014 von Sebastian Steineke CDU

(...) Ich werde dieses Thema aber weiterhin mit den zuständigen Stellen erörtern. Möglicherweise lässt sich auch nach den anstehenden und vom Kreistag gebilligten Verbesserungen, insbesondere bei der Regionalbahn 73, noch einmal das Gespräch mit dem VBB suchen. (...)

Portrait von Sebastian Steineke
Antwort 17.09.2013 von Sebastian Steineke CDU

(...) Die CDU in Brandenburg steht ganz klar zum Bau der A 14 und nach meiner Wahl werde ich mich auch im Bundestag persönlich für die Bestätigung der Finanzierung einsetzen. Welche positive Wirkung der Bau einer Autobahn haben kann, ist heute übrigens an vielen Orten an oder in der Nähe der A 20 in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein beispielhaft zu besichtigen. (...)