Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 21.10.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) ausweislich des Bundestagsprotokolls habe ich in der "Trojaner"-Debatte am 19.10.2011 (nicht am 20.10.2011) gesagt: "Ich wundere mich übrigens, warum man so fahrlässig Wasser auf die Mühlen der Kritiker unseres demokratischen Systems gießt." Ich habe mithin nicht, wie Sie behaupten, von "Feinde(n) der Demokratie" gesprochen. Was ich meinte, dürfte klar sein: Vertrauen in den lt;stronggt;Rechtsstaatlt;/stronggt; setzt das Funktionieren des lt;stronggt;Rechtsstaateslt;/stronggt; voraus. Im konkreten Kontext heißt das, dass sich der Staat bei der Wahrnehmung hoheitlicher Aufgaben nicht von Dritten (also etwa einer privaten Firma, die für die Quellen-Telekommunikationsüberwachung eine Software entwickelt) abhängig machen darf. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 08.10.2011 von Sebastian Edathy SPD

(...) Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat bereits im Koalitionsvertrag eine entsprechende Novelle des lt;stronggt;Urheberrechtslt;/stronggt; angekündigt. Ich habe mich, da bisher nichts in dieser Richtung passiert ist, gemeinsam mit weiteren Kollegen der SPD-Bundestagsfraktion, im Juli 2011 mit einer „Kleinen Anfrage“ an die Bundesregierung gewandt, um Auskunft über den Stand der Dinge zu erhalten. (...)

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 15.09.2011 von Sebastian Edathy SPD

Rehburg, 15. September 2011

Sehr geehrter Herr Göndör,

Sie beziehen sich auf einen deutlich mehr als ein Jahr zurückliegenden Vorgang, zu dem ich mich in diesem Forum abschließend geäußert habe:

Portrait von Sebastian Edathy
Antwort 15.09.2011 von Sebastian Edathy SPD

Rehburg, 15. September 2011

Sehr geehrter Herr Schlüter,

Sie beziehen sich auf einen deutlich mehr als ein Jahr zurückliegenden

Vorgang, zu dem ich mich in diesem Forum abschließend geäußert habe: