Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 27.07.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Dies bedeutet aber nicht, dass in Deutschland alle Cannabiskonsumenten einer Verurteilung entgegensehen müssen. (...) Eigenverbrauch in geringer Menge) kann von der Strafverfolgung nach § 35a BtMG abgesehen werden. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 26.07.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Zunächst darf mit dem Verweis auf die Gesundheitsrisiken durch Tabak oder Alkohol nicht von den Risiken des Cannabiskonsums abgelenkt werden: 240.000 Menschen in Deutschland sind cannabisabhängig, d.h. sie haben Ihren Cannabiskonsum nicht mehr unter Kontrolle, 140.000 Menschen betreiben Missbrauch und 14.300 meist junge Menschen sind in Behandlung, weil sie unter vielfältigen, meist psychischen Problemen leiden. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 26.07.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Der Konsum von Cannabis, vor allem der regelmäßige und dauerhafte Gebrauch, hat negative Effekte auf die Hirnleistung. Auch sind nach der Einnahme von Cannabis psychotische Symptome, wie Halluzinationen oder Wahnvorstellungen, möglich. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 03.08.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Sie treten für eine Regelung ein, nach der das Rauchen auch in Biergärten verboten wird. Ich kann mich diesem Wunsch nach einem Rauchverbot unter freiem Himmel nicht anschließen. Uns geht es um den Schutz von Nichtrauchern vor dem Passivrauchern, nicht um die Ächtung von Rauchern. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 19.07.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) Dieses Anliegen teile ich nicht. Cannabis kann nicht als "harmlose Droge" angesehen werden. Keine der neueren Studien hat Cannabis eine "Unbedenklichkeitsbescheinigung" ausgestellt. (...)

Portrait von Sabine Bätzing-Lichtenthäler
Antwort 19.07.2007 von Sabine Bätzing-Lichtenthäler SPD

(...) seit November 2005 übe ich das Amt der Drogenbeauftragten der Bundesregierung aus. Meine Aufgabe liegt vor allem darin, den gesellschaftlichen und politischen Konsens zur Verringerung der Suchtproblematik zu fördern. Als Drogenbeauftragte koordiniere ich die Arbeit der Bundesressorts und vertrete sie gegenüber der Öffentlichkeit. (...)