Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Hallo Frau Künast !25. September 2009
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, ich möchte fragen, ob und wie sich die Grünen für einen besseren Tierschutz einsetzen, insbesondere im Bereich Massentierhaltung und Tiertransporte.25. September 2009 (...) Mir liegt besonders am Herzen, mit dem Ausbau der ökologischen Landwirtschaft ein Umdenken im Bereich der Tierhaltung zu erreichen. Dass Bioprodukte für alle Verbraucherinnen und Verbraucher bezahlbar sein müssen, ist ein wichtiger Punkt. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, wie stehen Sie zum Thema gleichgeschlechtliche Ehen oder wie es in korrekter Ausdrucksweise heißt "Lebenspartnerschaften"? Auch würde mich interessieren wie Sie zu der Frage des Abbaus von Ungleichbehandlungen stehen.24. September 2009 (...) Um auf Ihr Beispiel einzugehen: Diese Ungleichbehandlung innerhalb Europas ist absurd und nicht gerechtfertigt. Wir setzen uns daher auf europäischer Ebene ein für die Anerkennung von Lebenspartnerschaften und gleichgeschlechtlichen Ehen, die in einem der Mitgliedsstaaten geschlossen wurden. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, ich bin leider etwas irritiert. Sowohl in dem Diskussion der Oppositionspolitiker als auch in der heutigen Ausgabe von Bild-Online werden Sie, bzw.24. September 2009 (...) Dabei werden Einkommen bis 2000 Euro monatlich von den Sozialbeiträgen schrittweise entlastet. Damit bleibt den Arbeitnehmerinnen mehr netto vom brutto übrig und sie müssen erst gar nicht Aufstocken. Das hilft auch Familien, die ihren höheren Bedarf nur schwierig aus dem eigenen Einkommen decken können. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Keine Antwort Sehr geehrte Frau Künast, in der öffentlich-rechtlichen TV Sendung "Abgeordnet" machten Sie ein "Praktikum" auf einem Bauernhof. Im weiteren Verlauf der Sendung töteten Sie nach dem Angeln eines Saiblings denselben mittels Knüppelschlag.23. September 2009
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Falls Sie an die Bundesregierung beteiligt sind, werden Sie sich nach der Bundestagswahl für einen sofortigen Abzug aller in Deutschland stationierten Atomwaffen einsetzen? Xanthe Hall21. September 2009 Sehr geehrte Frau Hall,die Antwort auf Ihre Frage ist einfach: Ja!Mit freundlichen GrüßenRenate Künast
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, wie dem Internet zu entnehmen ist, präsentieren sich die Grünen ja in diesem Wahlkampf auch als mustergültige Bürgerrechtspartei.18. September 2009 (...) Wir Grüne stehen in der Tradition des Volkszählungsurteils und der Bürgerrechtsbewegung der Friedlichen Revolution. Ich bin der Meinung, dass wir uns hier überhaupt nicht verstecken müssen: Nicht vor Innenminister Schäuble und seinen Trojanern, nicht vor anderen Parteien und erst recht nicht vor der FDP. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast seit dem Erbschaftssteuerreformgesetz werden Geschwister fremden nicht verwandten Personen erbschaftssteuerlich gleichgestellt und auch bei vergleichsweise geringen Nachlässen mit einer schmerzhaft hohen Steuer belegt.17. September 2009 (...) Auch aus unserer Sicht ist die Erbschaftsteuerreform der großen Koalition extrem ungerecht: Es wird an überkommenen Strukturen festgehalten, denn eingetragene Lebenspartnerschaften werden weiterhin benachteiligt, ebenso auch Geschwister, Neffen und Nichten und weitere Verwandte und auch Freunde, die zwar nicht verwandtschaftlich, dafür aber persönlich oft nahe mit dem Verstorbenen verbunden waren. Gerade diese Ungerechtigkeiten führen Sie ja auch als wesentlichen Kritikpunkt an. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, zentrale, aber zu wenig thematisierte Frage des Wahlkampfes ist, wie die Lasten der aktuellen Finanz- und Wirtschaftskrise verteilt werden.17. September 2009 (...) Ich finde den Aufruf sehr richtig und auch die von den Unterzeichnern angestrebte Verwendung der Gelder unterstütze ich. Wir Grüne wollen nach der Wahl exakt eine solche einmalige Vermögensabgabe einführen. Das haben wir bereits im Frühjahr in unserem Wahlprogramm festgeschrieben. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, die unten aufgeführte Sachlage rutscht oft in den Bereich Soziales. Dort aber gehört sie nicht hin. Sie sind Juristin und können mir sicher diese vier Fragen angemessen beantworten. 1.17. September 2009 Sehr geehrte Frau Ladendorf, vielen Dank für Ihre Frage.
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Sehr geehrte Frau Künast, das Thema Nichtraucherschutz wurde seinerzeit mit dem Hinweis auf die Föderalismusreform an die Länder abgeschoben; der Bund sei hier nicht zuständig. Das ist falsch.16. September 2009 (...) Doch eine solch differenzierte Diskussion war von FDP und Union nicht gewollt und die SPD in der Koalitionsdisziplin gefangen. Daher haben diese Fraktionen auch den grünen Gesetzentwurf abgelehnt, der ein Rauchverbot an allen Arbeitsplätzen mit der Möglichkeit von Raucherräumen vorsieht. (...)
Bundestag Wahl 2009 Frage anRenate Künast Bündnis 90/Die Grünen Frage Antwort Hallo Frau Künast, gerade erhalte ich den Steuerbescheid von 2008. Ich bekomme Geld zurück.16. September 2009 (...) Ich nehme an, dass Sie eine Vorauszahlung auf Ihr Einkommen aus selbständiger Arbeit oder Ihre Rente zahlen müssen und die Zinsabschlagssteuer auf Kapitaleinkommen. In der Tat ist es nicht vollkommen gerecht, dass Sie Steuern im Voraus zahlen müssen und die Abgeltungssteuer zudem auch vor dem Steuerbescheid eingezogen wird. (...)