Frage von Matthias K. • 18.11.2016
Frage an Renate Künast von Matthias K. bezüglich Umwelt
Portrait von Renate Künast
Antwort 16.12.2016 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Das Thema Nachtflugverbot war das Sachthema, das bis zur letzten Beratung strittig blieb. Die letztlich erzielte Vereinbarung, Gespräche über mehr Nachtruhe mit den anderen Gesellschaftern aufzunehmen, um zu regelmäßigen Lärmpausen von sieben Stunden in der Nacht zu kommen, kann das Nachtflugverbot nicht ersetzen, stellt aber das maximal erzielbare Verhandlungsergebnis dar. (...)

Frage von Monika F. • 19.10.2016
Frage an Renate Künast von Monika F. bezüglich Recht
Portrait von Renate Künast
Antwort 24.10.2016 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) In unseren Augen könnte sehr wohl mehr zum Schutz der Bevölkerung getan werden, jedoch wurden Reichsbürger jahrelang als lediglich verrückt, aber nicht gefährlich abgetan. Hier sehen wir von Bündnis 90/Die Grünen ein großes Versäumnis! (...)

Frage von Matthias K. • 30.09.2016
Frage an Renate Künast von Matthias K. bezüglich Umwelt
Portrait von Renate Künast
Antwort 24.10.2016 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) wir setzen uns weiterhin wie unsere Kolleg*innen aus Brandenburg für ein Nachtflugverbot ein. Der Koalitionsvertrag wird derzeit durch die Verhandlungsgruppe von Bündnis 90/Die Grünen Berlin ausgearbeitet. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 22.09.2016 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) Damit die Bahn ein starkes Rückgrat der Mobilität in Deutschland wird, darf sich der Eigentümer des größten Bahnunternehmens nicht länger aus der Entwicklung des Bahnverkehrs heraushalten. Mit dem Auftrag des Grundgesetzes hatte die Absicht von CDU/CSU und SPD, einen börsennotierten Logistikkonzern zu kreieren, bekanntlich nicht mehr viel zu tun. (...)

Portrait von Renate Künast
Antwort 09.09.2016 von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

(...) in der Antwort an Herrn Schumacher ist ein Link zu der Themenseite "Familie" der Bundestagsfraktion von Bündnis 90 / Die Grünen enthalten. Wie ich Herrn Schumacher bereits schrieb, finden sie dort alle Informationen der Fraktion zu dem Thema der "Väterrechte", mit dem sich auch die Resolution 2079 des Europarats beschäftigt. Dort können Sie sich einfach nach Herzenslust umschauen. (...)