Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Grundgesetzänderung im Eilverfahren! Wie die taz heute berichtet, will die große Koalition ihre Grundgesetzänderung zur Autobahnprivatisierung nicht nur morgen, also am Donnerstag, 01.06.2017 in 2. und 3. Lesung im Bundestag beschließen.31. Mai 2017 (...) Eine Privatisierung von Autobahnen war nicht Ziel des Gesetzesvorhabens. Im Gegenteil, es wurde sogar im Grundgesetz festgehalten, dass der Bund zu 100 Prozent Eigentümer der neuen Infrastrukturgesellschaft ist. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brandl! Nach den persönlichen Erfahrungen mit der DB-Privatisierung möchte ich Sie auffordern, dem Gesetz für eine Privatisierung der Unterhaltung unseres Bundesautobahnnetzes nicht zuzustimmen.29. Mai 2017 (...) Eine Privatisierung von Autobahnen war nicht Ziel des Gesetzesvorhabens. Im Gegenteil, es wurde sogar im Grundgesetz festgehalten, dass der Bund zu 100 Prozent Eigentümer der neuen Infrastrukturgesellschaft ist. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Die Münchner Sicherheitskonferenz wird zu einem beachtlichen Teil aus öffentlichen Mitteln finanziert. Dabei handelt es sich nicht um eine öffentliche Konferenz und auch nicht um eine von einer öffentlichen Instanz ausgerichtete Konferenz.06. März 2017 Sehr geehrte Frau Benz,haben Sie vielen Dank für Ihre Anfrage vom 06. März 2017, die ich Ihnen gerne beantworte.
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brandl, wer in Ingolstadt lebt, dem sind die steigenden Mietpreise merklich bekannt und der weiß auch, dass der Effekt der Mietpreisbremse eher verhalten ausfällt.09. Oktober 2016 (...) Die Möglichkeit, über einen Real Estate Investment Trust in Wohnimmobilien zu investieren, besteht bereits. Der Gesetzgeber hat bei Gesetzesbeschluss nur Bestandswohnimmobilien von der Investition eines REIT ausgeschlossen. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brandl, mein Name ist Fabian Beck und ich bin Gründer der Petition "Höhere Strafen für nicht beachten der Rettungsgasse".09. August 2016 (...) Auch ich begrüße Ihre Initiative, da ich wie Sie davon überzeugt bin, dass durch öffentliche Initiativen das Bewusstsein für die schnelle Bildung einer Rettungsgasse unter den Autofahrern gestärkt werden kann. Meine Kolleginnen und Kollegen haben Sie bereits darauf hingewiesen, dass das zuständige Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur die Regelung zur Bildung einer Rettungsgasse gerade überarbeitet und auf diesem Wege vereinfacht hat. Die Zustimmung des Bundesrates zu dieser Änderung der Straßen-Verkehrsordnung steht noch aus. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr.07. Juli 2016 (...) Juli 2016. Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) wurde im Jahr 2000 geschaffen und seither mehrfach überarbeitet. Auch die aktuelle Novellierung des EEG wurde, wie kaum ein anderes Gesetz, in intensiven Bund-Länder-Gesprächen diskutiert und verhandelt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Frage 1: Sind Sie dafür, dass die Gesetzliche Rentenversicherung wieder zu alter Stärke zurückgeführt wird oder akzeptieren Sie deren politisch eingeleiteten Niedergang?14. Januar 2016 Sehr geehrter Herr Gonscherowski,für Ihre Anfrage vom 14. Januar 2016 danke ich auch Ihnen. Da Sie sich auf die Anfrage von Herrn Wiesmeth beziehen, erlaube ich mir, Sie auf meine Antwort auf seine Frage zu verweisen.
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Die nachträglich, ohne Übergangsfrist und ohne Bestandsschutz, eingeführte Verbeitragung von Direktversicherungsauszahlsummen nach dem GMG vom 01.01.2004 hat die Bürger mit Altverträgen betrogen und dieser Vorsorgeform den Garaus gemacht.13. Januar 2016 (...) Wie Sie in Ihrer Anfrage selbst anmerken, werden derzeit verschiedenste Konzepte zur weiteren Optimierung sowie Stärkung des bestehenden Rentensystems diskutiert – beispielsweise Änderungen an der Riester-Förderung oder die Einführung einer Deutschland-Rente. Meine fachlich zuständigen Fraktionskollegen und ich plädieren dafür, diese Beratungen auf der Grundlage valider Daten zu führen. Das Bundesfinanzministerium hat ein Gutachten zur betrieblichen Altersvorsorge in Auftrag gegeben, das zeitnah vorgelegt werden soll. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Brandl, aktuell kursiert ein Grenzschliessungsantrag für illegal einreisende Flüchtlinge in der Unionsfraktion, den aktuell 40 von 311 Abgeordneten unterschrieben haben. Wie stehen Sie zu dem Antrag? Freundliche Grüsse M. Pöschl13. Januar 2016 (...) Auf der Klausurtagung in Wildbad Kreuth haben wir als CSU-Landesgruppe unsere Position bezüglich der Flüchtlingspolitik klar formuliert. Diese können Sie unter folgendem Link genau nachlesen: https://www.csu-landesgruppe.de/sites/default/files/2016-01-08_fuer_eine_begrenzung_der_fluechtlingszahlen.pdf (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Brandl, ich befrage Sie als Mitglied im Verkehrsauschuss und als Parteikollege des Bundesverkehrsministers.29. Dezember 2015 (...) Im Rahmen des Verkehrssteueränderungsgesetztes haben wir im Jahre 2012 alle Elektrofahrzeuge statt für bisher fünf für zehn Jahre steuerfrei gestellt. Im Detail bedeutete dies, dass Fahrzeuge mit einer Erstzulassung bis zum 17. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Brandl, Sie als ehemaliger Soldat der Bundeswehr, Mitglied des Haushalts- und Verteidigungsausschußes und noch dazu als Oberbayer, erscheinen mir als die geeignetste Person für meine Frage!07. Dezember 2015 (...) Ziel dieser Mission ist es, die malischen Streitkräfte auszubilden bis diese wieder eigenständig für Stabilität in ihrem Land sorgen können. Im multinationalen Rahmen leisten die deutschen Soldaten in Mali hervorragende Arbeit unter sehr schweren und nicht immer optimalen Bedingungen. Davor habe ich großen Respekt. (...)
Bundestag 2013 - 2017 Frage anReinhard Brandl CSU Frage Antwort Sehr geehrter Herr Dr. Brandl, in den letzten Tagen sind wir leider Zeugen geworden, wie Terroristen vorgehen und unschuldige Leben auslöschen. Sie haben gezeigt, dass sie unmenschliche Taten planen und koordiniert durchführen können.18. November 2015 (...) Zudem haben wir in den letzten Monaten Maßnahmen und Gesetzesinitiativen auf den Weg gebracht. Nun stehen beispielsweise nicht nur der Besuch eines terroristischen Ausbildungslagers im Ausland unter Strafe, sondern auch das Reisen und der Versuch des Reisens in terroristischer Absicht. Darüber hinaus wurde ein neuer Straftatbestand der Terrorismusfinanzierung geschaffen, der alle Formen der Terrorismusfinanzierung einheitlich erfasst. (...)