Reinhard Brandl
Antwort 23.02.2011 von Reinhard Brandl CSU

(...) Es muss zu jedem Zeitpunkt in Deutschland an jeder Stelle ausreichend bezahlbarer Strom zur Verfügung stehen. Mittelfristig muss dies noch mit Kohle, Kernenergie und Gas sichergestellt werden. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 08.02.2011 von Reinhard Brandl CSU

(...) Zu Ihrer Frage bzgl. der Endlagerung teile ich grundlegend Ihre Auffassung. Im Jahr 2000 wurde für Gorleben unter der rot-grünen Bundesregierung ein Erkundungsstopp verhängt und seitdem ist nichts mehr passiert. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 10.02.2011 von Reinhard Brandl CSU

(...) Ihre Sorgen bezüglich der bevorstehenden Öffnung des Arbeitsmarktes kann ich nachvollziehen. Ich bin aber überzeugt, dass gesetzliche flächendeckende Mindestlöhne die falsche arbeitsmarktpolitische Maßnahme darstellen und kein geeigneter Weg zu mehr Lohngerechtigkeit sind. Erfahrungen aus anderen Ländern zeigen, dass gesetzliche Mindestlöhne einen Lohndruck nach unten erzeugen, den Arbeitsmarkteinstieg für junge Menschen erschweren und darüber hinaus Arbeitsplätze gefährden. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 16.12.2010 von Reinhard Brandl CSU

(...) Stephanie zu Guttenberg hat die Kosten ihrer Reise selbst getragen. Ziel ihres Besuches war es, den Soldatinnen und Soldaten in der Adventszeit die besten Wünsche und die Anerkennung der Heimat für den schweren Dienst zu übermitteln. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 27.09.2010 von Reinhard Brandl CSU

(...) Als Mitglied des Verteidigungsausschusses kann ich Ihnen aber versichern, dass die Regierung den Schutz der Bevölkerung und die Gefahren, die von der immer stärker werdenden Vernetzung in allen Lebensbereichen ausgehen, sehr ernst nimmt. Diese Vernetzung sowie die große Abhängigkeit von computergestützten Systemen machen uns verletzlich und angreifbar, nicht nur von der Sonne. (...)

Reinhard Brandl
Antwort 15.10.2010 von Reinhard Brandl CSU

(...) Bei der Open University handelt es sich aber gerade um eine im weiten Sinne „offene Universität“, insoweit als für die Einschreibung in die grundständigen Studiengänge keinerlei konkretisierter Eignungsbeleg gefordert wird. Zudem können die Studienzeiten in der Regel beliebig, ganz nach persönlichen Bedürfnissen, Ausbildungsengagement und Motivation ausgedehnt werden. (...)