Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 25.11.2016 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) Ich bin nicht dafür, das Eintrittsalter in die Strafmündigkeit herabzusetzen. Kinder und Jugendliche bedürfen eines besonderen Schutzes - auch vor einer zu voreiligen Strafe von Seiten des Staates. (...)

Frage von Reinhard G. • 19.06.2016
Frage an Ralph Lenkert von Reinhard G.
Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 12.07.2016 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) Zu 6. Ja, ich bin ebenfalls der Meinung, dass die Stromerzeugung und der Verbrauch so weit möglich vor Ort erfolgen. Dazu benötigen wir eine bessere Vernetzung der verschiedenen Energiesysteme und ihrer Speicher. (...)

Frage von Markus M. • 10.09.2015
Frage an Ralph Lenkert von Markus M. bezüglich Umwelt
Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 21.09.2015 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) Damit die richtigen Maßnahmen für das Klima und nicht nur für die deutsche Klimabilanz zur CO2-Minderung getroffen werden, ist es wichtig, den kompletten CO2-Fußabdruck zu bewerten, damit die richtigen und effizientesten Schritte gegen den Klimawandel umgesetzt werden. Das ist ein Schritt. (...)

Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 11.03.2015 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) DIE LINKE wird an der Umsetzung des Koalitionsvertrages arbeiten, aber es ist unmöglich in den wenigen Wochen unserer Verantwortung die massiven Fehler der CDU auszumerzen. Was die CDU seit 1992 mit der Fixierung auf Erfurt verbockte, wirkt nach: über geschaffene Tatsachen, siehe Bahnhöfe und Bahnstrecken, abgeschlossene Verträge im Regionalverkehr und eben auch abgeschlossene Ausschreibungen. (...)

Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 19.12.2014 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) Ja, die ungleiche Abwälzung der Netzentgelte wird durch die Stromnetzentgeltverordnung geregelt. Die Verordnung ist aus meiner Sicht mangelhaft, weil diese ähnliche Tatbestände unterschiedlich gewichtet. Beispielsweise bezahlen alle Stromkunden für Entgeltbefreiungen der Industrie, egal in welchem Netzgebiet diese steht. (...)

Portrait von Ralph Lenkert
Antwort 08.01.2015 von Ralph Lenkert Die Linke

(...) In dem jetzt folgenden längeren Text widerlege ich die Demographie Lüge und zeige unseren Weg, die gesetzliche Rente entsprechend zu verändern. (...) So lange, wie die Arbeitsproduktivität schneller steigt, als der Anteil der arbeitenden Bevölkerung abnimmt, gibt es kein Demographie Problem, sondern nur ein Problem - die gerechte Verteilung der produzierten Güter, des produzierten Reichtums! (...)