Wenn Firmen wie Signal oder Threema, die Millionen Nutzer haben, das Einstellen ihrer Dienste ankündigen, wenn die Chatkontrolle kommt, was tun Sie dagegen?
Sehr geehrter Herr Brinkhaus, ist es im Interesse der CDU, dass erfolgreiche Unternehmen wie Signal oder Threema ihre von Millionen Menschen genutzten Dienste einstellen, wenn die auf EU-Ebene geplante Chatkontrolle kommt? Mit dem Vorhaben ist eine sichere und anonyme Chat-Kommunikation nicht mehr möglich. Das ist, als ob staatliche Stellen immer Ihre Post auf Inhalte prüft, bevor diese in ihrem Briefkasten landet. Aus meiner Sicht ist das einer liberalen Demokratie nicht würdig. Ich würde mich freuen, wenn Sie sich dafür einsetzen könnten, dass die Bundesregierung diesem Vorhaben nicht zustimmt. Danke und einen schönen Tag der Deutschen Einheit.
Mit besten Grüßen,
Sebastian B.
Sehr geehrter Herr B.,
vielen Dank für Ihre Eingabe. Ich habe in den vergangenen Jahren ca. 400 Fragen auf Abgeordnetenwatch beantwortet und gehörte damit hinsichtlich der Antwortquote immer zu den Spitzenreitern. Ich habe mich entschieden, dies nicht mehr fortzuführen.
Ich möchte mich bei allen bedanken, die bisher auf diesem Portal Fragen gestellt haben. Selbstverständlich stehe ich Ihnen gerne auch zukünftig direkt per E-Mail über die bekannten Adressen für weitere Fragen und Anregungen zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Ralph Brinkhaus

