Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 13.04.2010

(...) Dazu gehört nach meiner Auffassung, dass Bürger auch Einblick in Daten haben sollen, die über sie gespeichert sind. Was die grundsätzliche „Öffnung“ von Daten angeht, die der Staat für seine Arbeit erhebt, so bin ich skeptisch, inwieweit dies wirklich sinnvoll ist. Zu leicht könnten dann Daten in falsche Hände fallen. (...)

Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 14.04.2010

(...) Dazu gehört nach meiner Auffassung, dass Bürger auch Einblick in Daten haben sollen, die über sie gespeichert sind. Was die grundsätzliche "Öffnung" von Daten angeht, die der Staat für seine Arbeit erhebt, so bin ich skeptisch, inwieweit dies wirklich sinnvoll ist. (...)

Frage von Paul W. • 18.03.2010
Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 26.03.2010

(...) Ich möchte darauf hinweisen, dass seit meiner Wahl in den Bundestag erst ein halbes Jahr vergangen ist und viele der Projekte und Vorhaben gerade angesichts der angespannten Haushaltslage einen längeren Realisierungszeitraum benötigen werden. (...)

Frage von Matteo S. • 03.03.2010
Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 22.03.2010

(...) Ein wesentliches Ziel ist es, die Freiwilligendienste weiter zu entwickeln. Wir wollen dabei im Kern über eine quantitative Erhöhung der geförderten Plätze sowie über eine dringend notwendige Angleichung der Förderpauschalen sprechen. (...)

Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 13.04.2010

Im Nachgang möchte ich Ihnen noch empfehlen, sich auch an den Sozialverband Deutschland VdK zu wenden und dort um Unterstützung bei der Klärung Ihrer Fragen nachzusuchen. Sie erreichen den VdK unter folgenden Anschriften:

Portrait von Peter Tauber
Antwort von Peter Tauber
CDU
• 02.12.2009

(...) Aus meiner derzeitigen Sicht hat der Generalinspekteur mit seinem Rücktritt die logische und soldatisch angemessene Reaktion auf sein Verhalten in dieser Sache an den Tag gelegt. (...) Die Leistung des Generalinspekteurs steht immer besonders in der öffentlichen Diskussion - dies war auch bei Herrn Schneiderhahn nicht anders. (...)

E-Mail-Adresse