Frage von Martin H. • 03.05.2013
Frage an Peter Preuß von Martin H. bezüglich Familie
Portrait von Peter Preuß
Antwort 07.05.2013 von Peter Preuß CDU

(...) Laut den Richtlinien zum Abgeordnetengesetz NRW werden Aufwendungen, die anlässlich der Beschäftigung von Ehegatten, Ehegatten anderer Mitglieder des Landtags, eingetragenen Lebenspartnern und -partnerinnen, von Verschwägerten und von Verwandten ersten und zweiten Grades entstehen, nicht übernommen. (...)

Frage von Clemens M. • 25.04.2012
Frage an Peter Preuß von Clemens M. bezüglich Familie
Portrait von Peter Preuß
Antwort 08.05.2012 von Peter Preuß CDU

(...) Düsseldorf ist eine prosperierende Stadt und ein wichtiger Wirtschaftsstandort. Die gute wirtschaftliche Situation in Düsseldorf führt dazu, dass der Bedarf an Wohnraum in allen Segmenten groß ist. Derzeit gibt es in einigen Stadtteilen eine Unterversorgung mit preisgünstigem Wohnraum. (...)

Portrait von Peter Preuß
Antwort 04.05.2010 von Peter Preuß CDU

(...) das Nichtraucherschutzgesetz enthält umfassende Regelungen, nicht nur für den Bereich der Gaststätten, auf den ich nun eingehe. Wir haben einen Ausgleich zwischen den berechtigten Interessen von Beschäftigten und nichtrauchenden Gästen einerseits sowie der wirtschaftlichen Betätigungsfreiheit der Gastwirte andererseits geschaffen. Durch das Gesetz sind zahlreiche Verbesserungen eingetreten. (...)

Portrait von Peter Preuß
Antwort 28.04.2010 von Peter Preuß CDU

(...) Schließlich konnten wir auch nicht in anderen Bereichen - wie Polizei oder Schulen - sparen, um den Unis mehr Geld zu geben. Wie Sie vielleicht wissen, hat die Regierungskoalition sich zum Ziel gesetzt, die Neuverschuldung gerade auch in Ihrem Interesse als junge Generation zu begrenzen, und dabei nicht an Bildung und Sicherheit zu sparen. Im Übrigen müsste auch der politische Mitbewerber erklären, wie ein kostenfreies Studium finanziert werden soll. (...)

Portrait von Peter Preuß
Antwort 31.03.2010 von Peter Preuß CDU

(...) Ein gelungenes Miteinander der Kulturen setzt gegenseitiges Verständnis voraus, die Grundlage unseres Zusammenlebens aber ist die Sprache. Deshalb hat die CDU/FDP-Koalition verbindliche Sprachtests für Vierjährige eingeführt, und deshalb setzen wir weiterhin einen Schwerpunkt auf Sprachkurse. (...)