
(...) Das wäre eine interessante Hochrechnung, die aber von sehr vielen Faktoren abhängt. Im Idealfall sollte sich ein Paar für mindestens drei Kinder entscheiden können. Bei zwei Kindern würde man nur die Bevölkerungszahl stabil halten. (...)
Peter Felser
(...) Das wäre eine interessante Hochrechnung, die aber von sehr vielen Faktoren abhängt. Im Idealfall sollte sich ein Paar für mindestens drei Kinder entscheiden können. Bei zwei Kindern würde man nur die Bevölkerungszahl stabil halten. (...)
(...) Das wäre eine interessante Hochrechnung, die aber von sehr vielen Faktoren abhängt. Im Idealfall sollte sich ein Paar für mindestens drei Kinder entscheiden können. Bei zwei Kindern würde man nur die Bevölkerungszahl stabil halten. (...)
(...) Die AfD wird laut Umfragen mit 12 Prozent der Stimmen und 90 Abgeordneten drittstärkste Kraft im Bundestag sein. Unsere ersten drei Initiativen als Oppositionsführer werden sein: (...)
(...) Bildungsgerechtigkeit erfordert Differenzierung, nicht Gleichmacherei. Die AfD befürwortet daher ein nach Begabungen differenziertes Schulsystem, das dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schüler gerecht wird. Die Bildungsstandards in allen Schulformen müssen sich an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. (...)
(...) Bildungsgerechtigkeit erfordert Differenzierung, nicht Gleichmacherei. Die AfD befürwortet daher ein nach Begabungen differenziertes Schulsystem, das dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schüler gerecht wird. Die Bildungsstandards in allen Schulformen müssen sich an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. (...)
(...) Bildungsgerechtigkeit erfordert Differenzierung, nicht Gleichmacherei. Die AfD befürwortet daher ein nach Begabungen differenziertes Schulsystem, das dem unterschiedlichen Leistungsvermögen der Schüler gerecht wird. Die Bildungsstandards in allen Schulformen müssen sich an dem jeweils höchsten Niveau in Deutschland ausrichten. (...)